Eine Übergangslösung von zu langer Dauer (Foto: Kerrin Klinger)

hide&seek. aufbewahren, schützen, ordnen, verstauen, verstecken in den sammlungen

Die Verpackung ist der kleinste gemeinsame Nenner aller Universitätssammlungen. Aufbewahrungsmittel sind immer vorhanden, unterscheiden sich aber voneinander. Sie sind selbst Zeichen, die in Form und Material auf den Inhalt der Verpackung, vor allem aber die mitunter verborgenen Praktiken in den Sammlungen verweisen. Diese in der Regel versteckten Hilfsmittel können standardisiert oder außergewöhnlich, historisch oder modern, professionell oder selbst gebastelt, beschädigt oder intakt sein. Zugleich sind Kisten, Schachteln, Futterale oder Schubfächer stets eine physische Grenze zwischen den Nutzer*innen und den enthaltenen Objekten. Doch anders als diese Objekte werden die Verpackungen ohne Scheu berührt, bewegt, verändert oder gar vernichtet.  Aufbewahrungsmittel tragen als  Gebrauchsgegenstände Spuren ihrer Nutzung. Damit werden sie auch zu Untersuchungsgegenständen eines fachübergreifenden Forschungsfeldes, das sich aus wissenschafts-, kunst- und kulturhistorischer Perspektive mit Sammlungspraktiken beschäftigt.

Fünf Vertreter*innen dieses Forschungsfeldes und selbst Sammlungsverantwortliche fanden sich für die Ausstellung hide&seek zusammen: Andreas Christoph (Wissenschaftsgeschichte), Babett Forster (Leiterin der Kustodie, Kunstgeschichte), Kerrin Klinger (Koordinatorin des Projekts „Laboratorium der Objekte“), Michael Markert (Biologiedidaktik) und Elisabeth Müller (Botanik). Wir präsentierten in der Ausstellung hide&seek unterschiedlichste Formen von Verpackungen, um die Bandbreite der Sammlungsbestände aufzuzeigen und die vielfältige Sammlungslandschaft der Universität Jena abzubilden: Über 40 Universitätssammlungen verteilen sich auf sechs der zehn Fakultäten und betreffen zahlreiche Fachgebiete der Geistes- und Naturwissenschaften. In der Ausstellung, die vom 8. Mai bis zum 12. Juni 2015 im sogenannten „Ausstellungskabinett“ im Hauptgebäude der Jenaer Universität gezeigt wurde, waren 28 dieser Sammlungen vertreten.

Link zu einem 360°-Panorama der Ausstellung

Blick in die Ausstellung (Foto: Michael Markert).
Blick in die Ausstellung (Foto: Michael Markert)

In der Ausstellung hide&seek präsentierten sich die einzelnen Sammlungen nur durch ihre Aufbewahrungsmittel. Die Objekte hingegen wurden in ihren jeweiligen Gebrauchskontexten belassen, also in den Räumen, wo an ihnen gelehrt und geforscht wird. An den unterschiedlichen Schachteln, Dosen, Unterlagen, Hüllen, Gläsern, Schubladen, Kisten und Schränkchen und ihren Etiketten wurde nicht nur der Umgang mit den Wissensdingen, sondern ebenso die Geschichte der Sammlung in besonderer Weise sichtbar. Für unser Ausstellungsprojekt waren zwei Kernfragen zentral: Wie lassen sich die unterschiedlichen Sammlungen und die damit verbundenen Objekte an einem Ort und gleichrangig darstellen, d. h. ohne Berücksichtigung von Sammlungsumfang, fachlicher Bedeutung, Betreuungssituation usw.? Wie lässt sich dabei auch die Mannigfaltigkeit der Sammlungspraktiken abbilden?

Mit der Ausstellung hide&seek zeigten wir die Wechselbeziehung von Objekt und Verpackung auf und stellten Aspekte alltäglicher Sammlungsarbeit vor. Verpackungen verbergen und schützen die Objekte, fordern und formen damit zugleich Ordnungsstrukturen. In diesem Sinne entwarfen wir die Ausstellung selbst als eine benutzbare, temporäre Sammlung mit eigener Systematik: Unter jedem Exponat hing ein Steckbrief mit Hinweisen zum Verhältnis von Verpackung und enthaltenem Objekt. Weitere Informationen zu diesem Objekt und seiner Herkunftssammlung fanden sich in einem zentralen Karteikasten (s. obiges Foto). Auf diese Weise wurde eine alltägliche Sammlungspraxis erfahrbar:

Exponat aus der Sammlung Bilzingsleben (Foto: Michael Markert).
Exponat aus der Sammlung Bilzingsleben (Foto: Michael Markert)

Das abgebildete Exponat stammt aus der Sammlung Bilzingsleben am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Jenaer Universität, einer Sammlung fossiler Knochen. Der Schriftzug W. Viebahn Nougat- und Marzipanfabrik KG. Schmalkalden verweist auf die heute unter dem Kürzel Viba bekannte Firma für Süßwaren.

Steckbrief zum Exponat
Steckbrief zum Exponat

Die Holzkiste, zur Aufbewahrung und zum Transport von Waren vorgesehen, lässt sich anhand der Firmengeschichte in den Zeitraum zwischen 1920 und dem Ende der 1950er Jahre datieren. Nach der Umwandlung zum staatlichen Betrieb zu Beginn der 1960er Jahre, als neue Aufbewahrungsutensilien mit neuen Namen nötig wurden, wurde die Kiste mit dem alten Aufdruck vermutlich entsorgt und gelangte als Aufbewahrungsmittel an den Bereich für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Jena. Dort nutzte man sie für die Verwahrung archäologischer Fundstücke. Gekennzeichnet wurde diese neuerliche Nutzung  mit der gut sichtbaren, über dem alten Schriftzug aufgemalten Inventarnummer A 362. Bis heute dient die Kiste zusammen mit ähnlich zweckentfremdeten Verpackungen zur Aufbewahrung in der Sammlung.

Holzkiste_Karteikarte_Seite_2

Karteikarte zum Exponat (Foto: Babett Forster).
Zweiseitige Karteikarte zum Exponat (Foto: Babett Forster)
Detailansicht: Eine Übergangslösung von zu langer Dauer.
Eine Übergangslösung von zu langer Dauer (Foto: Kerrin Klinger)

Diese Geschichte allein ist bereits eine interessante Episode aus der Verpackungskultur der Universitätssammlungen, doch liegt die Pointe buchstäblich im Inneren der Nougatkiste: Als zusätzlicher Schutz für die Aufbewahrung der archäologischen Fundstücke wurde ein Stück Zeitungspapier eingelegt. Darauf ist zu lesen: “Eine Übergangslösung von zu langer Dauer.”

Obwohl sich diese Überschrift auf einen Artikel über den Textilmaschinenbau Limbach-Oberfrohna bezieht, scheint es doch so, als thematisiere sich die Verpackung selbst: Offenbar war die Nougat-Kiste aus Schmalkalden ja tatsächlich eine Übergangslösung zur Verwahrung archäologische Objekte der Sammlung Bilzingsleben, die dann zur dauerhaften Aufbewahrungsform wurde. Nicht wenige der von uns ausgestellten Verpackungen waren als Übergangslösungen gedacht, sie sind wie die eigens angefertigten Aufbewahrungsmittel Zeitdokumente, die vielerorts aufgehoben werden – auch dann, wenn sie längst durch modernere und konservatorisch adäquatere Verwahrungsformen verdrängt worden sind. In gewisser Weise sind sie damit selbst zum Bestandteil der Sammlung geworden, wenn auch aus anderen Gründen als die Sammlungsobjekte, die sie einst schützen sollten.

Eine Auswahl von Karteikarten und Steckbriefen weiterer ausgestellter Objekte finden Sie hier: Karteikarten. Steckbriefe.

Für uns war das Ausstellungsprojekt hide&seek eine Experimentieranordnung: Die Verpackungen der Objekte verwiesen auf Sammlungspraktiken des Verwahrens, Ordnens, Inventarisierens und Digitalisierens, vor allem aber des Lehrens, Forschens, Dokumentierens und Repräsentierens. In der Ausstellungssituation konnten sich die Besucher*innen aktiv mit den unterschiedlichen Praktiken des Objektumgangs auseinandersetzen. Die Ausstellung hide&seek war damit nicht zuletzt ein Ergebnis der fokussierten Beschäftigung mit dem Thema Universitätssammlungen im Rahmen des Projektes Laboratorium der Objekte, das als Teil der „SammLehr“-Initiative von der Stiftung Mercator gefördert wurde . Mit Objekten – wie der sich selbst thematisierende Nougatkiste – stellten wir selbstverständliche Sammlungspraktiken nicht nur aus, sondern auch zur Diskussion.

Gleichzeitig bündelte das Ausstellungsprojekt mehrere Merkmale einer neuen Form sammlungsbezogener Arbeit, wie sie sich derzeit an vielen Standorten etabliert:

  • Die Sammlungsbetreuer*innen verlagern die Aufmerksamkeit von ‚Schätzen‘ auf vielleicht alltägliche, vor allem aber aussagekräftige Stücke. In einigen Sammlungen gab es klare Vorstellungen davon, welche Dinge man für unser Projekt zur Verfügung stellt,  die man bei einer ‚normalen‘ Ausstellung mit einem fachspezifischen Thema nie hätte zeigen können.
  • Ein transdisziplinäres Team, dessen Mitglieder teilweise sehr weit entfernten Fachkulturen angehören, entwickelt in der Interaktion und teilweise auch in der Auseinandersetzung eine gemeinsame Position und neue Konzepte.
  • Bei der Zusammenarbeit werden die vorhandenen institutionellen und individuellen Ressourcen genutzt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Kreativität ist hier eine Bedingung und kein Extra.
  • Mit den neuen Konzepten sind auch neue Fragestellungen der Sammlungsforschung verbunden, die immer seltener innerhalb einzelner Fächer verortet sind. Diese Auseinandersetzung profitiert deutlich von einer transdisziplinären Beschäftigung, die mehr als ein Lippenbekenntnis ist.
  • Ein solches Vorgehen erlaubt einen anderen Zugriff auf universitäre Sammlungen und hilft  auch, neue Zielgruppen zu erschließen.

Abschließend ist festzuhalten, dass gerade kleinere Ausstellungsprojekte an Hochschulen gut zu realisieren sind, wenn die vorhandene Infrastruktur – nicht zuletzt auch die Expertise technischer Mitarbeiter*innen – adäquat genutzt werden kann. Hilfreich ist dazu eine Art Knotenpunkt, an dem die verschiedenen Stränge zusammenlaufen können. Die mancherorts gegründeten Universitätsmuseen bilden häufig solche Knotenpunkte. Wir wollten mit dieser Ausstellung jedoch ein anderes Signal setzen: Sammlungen an Universitäten sollten nicht in erster Linie museal gefasst, sondern als materiale Dreh- und Angelpunkte von Forschung und Lehre begriffen werden. In diesem Sinne war unsere Ausstellung einerseits ein Forschungsprojekt, das die Reflektion über universitäre Sammlungspraktiken ermöglichte und andererseits ein Popularisierungsmittel, um die Arbeit in den Universitätssammlungen sowohl inner- als auch außeruniversitär sichtbarer zu machen.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Andreas Christoph, Babett Forster, Kerrin Klinger, Michael Markert, Elisabeth Müller (2016, 4. April). hide&seek. aufbewahren, schützen, ordnen, verstauen, verstecken in den sammlungen. Sammeln. Abgerufen am 18. April 2024, von https://doi.org/10.58079/tvgh

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.