Archiv der Kategorie: Artikel

Treibarbeit „Fisch“

Einblicke in die Allianz-II-Sammlungsforschung

In der Reihe ForschungsGegenstand stellen wir die in  der BMBF- Förderlinie „Vernetzen – Erschließen – Forschen. Allianz für Hochschulsammlungen II“ geförderten Projekte vor und geben Einblicke in deren Arbeit. Die Koordinierungsstelle unterstützt die Forschungs- und Verbundprojekte im Rahmen eines wissenschaftlichen Begleitvorhabens und trägt dazu bei, dass das Gesamtnetzwerk der wissenschaftlichen Sammlungen von der Arbeit und den Ergebnissen der Allianz-II-Vorhaben profitiert.

Bei diesem ForschungsGegenstand handelt es sich um eine Treibarbeit aus Metall,  die 1909 für die Lehrmittelsammlung der Großherzoglich Badischen Kunstgewerbeschule Pforzheim angefertigt wurde. Vorgestellt wird das Objekt von Anna-Sophie Laug, die im Projekt „KUPFER. Die Lehrmittelsammlung der Kunstgewerbeschule Pforzheim zwischen Medienarchäologie und Innovationstransfer“ für die Betreuung des Teilprojektes I „Die Lehrmittelsammlung als Experimentalsystem und Aktant“ zuständig ist. Hierbei betrachtet sie die internen Strukturen und Anwendungen der Lehrmittelsammlung. Im Speziellen interessiert sie sich u.a. für die Akzessions- und Deakzessionsvorgänge, das Museum der Pforzheimer Kunstgewerbeschule und lebende Tiere als Lehrmittel. Treibarbeit „Fisch“ weiterlesen

Herbarbeleg Pulsatilla vulgaris

Einblicke in die Allianz-II-Sammlungsforschung

In der Reihe ForschungsGegenstand stellen wir die in  der BMBF- Förderlinie „Vernetzen – Erschließen – Forschen. Allianz für Hochschulsammlungen II“ geförderten Projekte vor und geben Einblicke in deren Arbeit. Die Koordinierungsstelle unterstützt die Forschungs- und Verbundprojekte im Rahmen eines wissenschaftlichen Begleitvorhabens und trägt dazu bei, dass das Gesamtnetzwerk der wissenschaftlichen Sammlungen von der Arbeit und den Ergebnissen der Allianz-II-Vorhaben profitiert.

Bei diesem ForschungsGegenstand handelt es sich um einen Herbarbeleg der Gewöhnlichen Küchenschelle Pulsatilla vulgaris aus dem Herbarium Barbiense, das im Herbarium Dresdense der TU Dresden aufbewahrt wird. Vorgestellt wird er von Sarah Wagner, die im Projekt “Naturforschung und protestantische Mission – Die Pflanzensammlungen der Herrnhuter Brüdergemeine im Herbarium der TU Dresden: Identifizierung und Kontextualisierung mit Methoden der Digital Humanities” das Teilprojekt „Die Pflanzensammlungen der Herrnhuter Brüdergemeine“ leitet. Herbarbeleg Pulsatilla vulgaris weiterlesen

Serviceprüfgerät UT 202 samt Zubehörkoffer

Einblicke in die Allianz-II-Sammlungsforschung

In der Reihe ForschungsGegenstand stellen wir die in  der BMBF- Förderlinie „Vernetzen – Erschließen – Forschen. Allianz für Hochschulsammlungen II“ geförderten Projekte vor und geben Einblicke in deren Arbeit. Die Koordinierungsstelle unterstützt die Forschungs- und Verbundprojekte im Rahmen eines wissenschaftlichen Begleitvorhabens und trägt dazu bei, dass das Gesamtnetzwerk der wissenschaftlichen Sammlungen von der Arbeit und den Ergebnissen der Allianz-II-Vorhaben profitiert.

Bei diesem ForschungsGegenstand handelt es sich um ein Serviceprüfgerät UT 202 samt Zubehörkoffer des RFT VEB Messgerätewerk Zwönitz; ein Signalgenerator zur Überprüfung und Kalibrierung von Biomonitor-Geräten, der kontrollierte Vitalsignale simuliert. Vorgestellt wird er von Sebastian Döring, der das Projekt “Schlaf – Schmerz – Stress – Kulturen und Techniken von Biofeedback-Systemen 1960 bis 1990: Material Culture-Forschung in der Medizintechnischen Sammlung der OVGU Magdeburg” inhaltlich und strukturell konzipiert und die  Antragsskizze geschrieben hat . Serviceprüfgerät UT 202 samt Zubehörkoffer weiterlesen

Theaterplakat zu „George Dandin“

Einblicke in die Allianz-II-Sammlungsforschung

In der Reihe ForschungsGegenstand stellen wir die in  der BMBF- Förderlinie „Vernetzen – Erschließen – Forschen. Allianz für Hochschulsammlungen II“ geförderten Projekte vor und geben Einblicke in deren Arbeit. Die Koordinierungsstelle unterstützt die Forschungs- und Verbundprojekte im Rahmen eines wissenschaftlichen Begleitvorhabens und trägt dazu bei, dass das Gesamtnetzwerk der wissenschaftlichen Sammlungen von der Arbeit und den Ergebnissen der Allianz-II-Vorhaben profitiert.

Bei diesem ForschungsGegenstand handelt es sich um ein Theaterplakat zu „George Dandin“, einer Komödie von Molière, inszeniert von Brigitte Soubeyran am Berliner Arbeiter- und Studententheater (b.a.t.), aus dem Jahr  1963. Vorgestellt wird er von Johanna Stapelfeldt, Mitarbeiterin im Projekt “Dramaturgien eines Archivs. Studioinszenierungen am ‚bat‘: Theatergeschichte(n) im neuen Inszenierungsarchiv der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin“. Theaterplakat zu „George Dandin“ weiterlesen

Die Sammlungsdatenbank der Uni Münster (easydb)

Ein Erfahrungsbericht von Eckhard Kluth, Patrick Dinger, Holger Przibytzin (WWU Münster).

Ausgangslage
An der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster haben wir uns für die Software easydb der Firma Programmfabrik GmbH entschieden. Einerseits konnten wir auf Erfahrungen des Instituts für Kunstgeschichte aufbauen, welche die Software bereits erfolgreich zur Verwaltung ihrer Fotosammlung verwendet hat, andererseits überzeugte uns der Einsatz der Software an der Universität Göttingen. Betrieben durch den Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) wird easydb.museum dort als Erfassungs- und Verwaltungssystem eingesetzt und die Sammlungsobjekte im Nachgang über verschiedene Portale präsentiert. Ein ähnliches Modell konnten wir uns für Münster auch vorstellen und haben uns im Austausch mit Herrn Heck und den Kolleg:innen des GBV auf den Weg gemacht. Die Sammlungsdatenbank der Uni Münster (easydb) weiterlesen

Das Sammlungsportal der Universität Hamburg (FUNDus!)

Ein Erfahrungsbericht von René Rackow (Universität Hamburg).

Ausgangslage
Die Idee zu unserem Projekt entstand kurz nach Gründung der Zentralstelle für wissenschaftliche Sammlungen an der Universität Hamburg im Jahr 2015. Damals lagen nur sehr wenige Informationen oder belastbare Zahlen zu den Sammlungen vor. Es war nicht bekannt, wie viele Objekte die Universität insgesamt besitzt und in wie vielen Sammlungen sie organisiert sind. Bei einigen Sammlungen war völlig unklar, wer dafür organisatorisch verantwortlich ist. Es gab keine Übersicht über interne Kooperationen, Vernetzungen, Hierarchien und die historisch gewachsenen Strukturen der Sammlungen. Ebenso unbekannt waren auch die Höhe der jährlichen Investitionen oder die zukünftigen Finanzierungsbedarfe. Auch über die technischen Ausstattungen, z.B. digitale Infrastrukturen, lagen keine Informationen vor. Das Sammlungsportal der Universität Hamburg (FUNDus!) weiterlesen

Die Sammlungsdatenbank der TU Dresden (robotron*Daphne)

Ein Erfahrungsbericht von Kirsten Vincenz und Jörg Neumann (TU Dresden).

Projektgenese
Die Kustodie der TU Dresden hat sich für robotron*Daphne entschieden und damit für das System, das für die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) entwickelt wurde. Damit konnte erstmals eine zentrale Sammlungsverwaltungsdatenbank für die 40 dezentral organisierten Sammlungen der TU eingeführt werden. Diese ersetzt nun die vielen, vormals sehr unterschiedlichen Erfassungssysteme. Die auf internationaler Ebene genutzten Fachdatenbanken, etwa für die Herbarien oder die geologischen Sammlungen, werden weiterhin genutzt. Grundsätzlich war uns klar, dass wir selbst keine eigene Datenbanklösung entwickeln können und wollen; wir haben uns deshalb bei kommerziellen Anbietern umgesehen. Durch den erfolgreichen Antrag der TU Dresden zusammen mit dem Mathematisch-Physikalischen Salon der SKD in der BMBF Förderlinie „Vernetzen – Erschließen – Forschen. Allianz für universitäre Sammlungen bekamen wir die Möglichkeit, robotron*Daphne im Rahmen des Forschungsprojektes auszuprobieren. Die Sammlungsdatenbank der TU Dresden (robotron*Daphne) weiterlesen

Digitale Infrastrukturen für Hochschulsammlungen

Die Sammlungsdigitalisierung und alle damit verbundenen Fragen stellen eine fortwährende Herausforderung dar. Vertreter:innen von Hochschulsammlungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz diskutierten im April 2021 im Rahmen des Workshops „Alles unter einem DACH?! Digitale Infrastrukturen für Universitätssammlungen” über Chancen und Herausforderungen digitaler Vernetzung. Organisiert wurde der Workshop von Bernadette Biedermann (Graz), Judith Blume (Frankfurt) und Franziska Hormuth (Berlin), die mit „Sammeln. Der Kosmos wissenschaftlicher Objekte“ über den Workshop und die daraus erwachsene Vernetzung gesprochen haben. 

Digitale Infrastrukturen für Hochschulsammlungen weiterlesen

Herausforderungen und Potentiale der Sammlungsarbeit

Statement im Rahmen der Sammlungstagung „Digitales Kuratieren” von Dr. Brigitte Ganswindt, Sammlung des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas

Vor nicht ganz 3 Jahren habe ich die Betreuung unserer Sammlung übernommen, wie so oft als zunächst freiwillige Zusatzaufgabe on top zu meinen regulären Aufgaben. Nach ein paar Tagen sprach mich ein Kollege an, den ich schätze als einen Menschen mit großer wissenschaftlicher Neugier, einem aufmerksamen Auge für Details und einem enormen Fachwissen. Er hat viel mit unserer Sammlung gearbeitet und dabei sowohl wissenschafts-historisch als auch disziplinspezifisch einen großen Erkenntnisfortschritt erarbeitet. Er sagte: „Brigitte, ich finde es toll, dass du dich um die Sammlung kümmerst, aber pass auf, dass du nicht zu viel dazu publizierst. Sonst bist du schnell in der Fachcommunity abgestempelt als die, die sich nur für die alten Sachen interessiert, und wirst wissenschaftlich womöglich nicht mehr ernst genommen.“ Herausforderungen und Potentiale der Sammlungsarbeit weiterlesen

„Digitales Netzwerk Sammlungen“ – eine ProjektvorstellunG

Seit dem Jahr 2020 läuft im Rahmen der Berlin University Alliance das Projekt „Digitales Netzwerk Sammlungen“. Das Projektteam hat sich zum Ziel gesetzt, IT-Systeme und digitale Strategien universitärer Sammlungen zu evaluieren und dabei verschiedene Perspektiven der wissenschaftlichen Nutzung, Vernetzung und Erschließung zu berücksichtigen. Yong-Mi Rauch, Sammlungsbeauftragte der HU Berlin, leitet das Projekt gemeinsam mit Andreas Brandtner (FU Berlin) und Thomas Schnalke (Charité). Unterstützt werden sie dabei maßgeblich von Franziska Hormuth und Michael Müller.
 
 Sarah Elena Link: Liebe Yong-Mi, liebe Franziska, lieber Michael, schön dass wir über euer Projekt „Digitales Netzwerk Sammlungen“ sprechen können. Wie ist es zu diesem Projekt gekommen? Was war die Motivation dafür und welche Idee steckt dahinter?
„Digitales Netzwerk Sammlungen“ – eine ProjektvorstellunG weiterlesen

„Spuren des Subjekts“ – Reflexion eines Seminars zu sensiblen Sammlungen

Ein Beitrag von Alona Dubova, Thy Le, Sarah Elena Link und  Alina Strmljan.

Die Frage, wie ein angemessener Umgang mit sensiblen Sammlungen, insbesondere im universitären Kontext, aussehen kann, war Anlass für das Seminar „Spuren des Subjekts. Provenienzforschung zu menschlichen Überresten und sensiblen Sammlungen”. Die Veranstaltung fand am Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt-Universität zu Berlin statt.  

Mit sensiblen Sammlungen waren dabei all jene gemeint, deren Nutzung und Aufbewahrung einen besonders sensiblen Umgang verlangen, „in der Hauptsache deswegen, weil es Menschen außerhalb der Sammlungen gibt, die davon betroffen sein könnten.“[1] Dies gilt für menschliche Gebeine ebenso wie für Präparate, Fotografien, Abgüsse, Tondokumente und weitere Objekte, die im Kontext ungleicher Machtverhältnisse oder ohne Einverständnis der betroffenen Personen hergestellt und gesammelt wurden. [2]

Mit dem vorliegenden Text haben wir – Studierende und Lehrende – das Seminar aus unseren jeweiligen Perspektiven revue passieren lassen. Entstanden ist eine Collage zu unseren Positionen, Herausforderungen  und Erfahrungen,  die ebenso Inhalte und Organisationsstrukturen des Seminars reflektiert.  „Spuren des Subjekts“ – Reflexion eines Seminars zu sensiblen Sammlungen weiterlesen

Gespräch über die Empfehlungen für Betreuung und Nutzung menschlicher Überreste im Depot

Jakob Fuchs, Diana Gabler und Michael Markert setzen sich seit vielen Jahren in unterschiedlichen Kontexten mit sogenannten „menschlichen Überresten“ in universitären und musealen Sammlungen auseinander.

Jakob Fuchs, Diplom-Restaurator, war unter anderem im BMBF-Forschungsprojekt „Körper und Malerei” für die konservatorische Betreuung der Anatomischen Sammlung der HfBK Dresden zuständig.

Diana Gabler, ebenfalls Diplom-Restauratorin, war am Ethnologischen Museum in Berlin tätig und entwickelte dort (gemeinsam mit Katharina Kepplinger und Helene Tello) neue Aufbewahrungslösungen für die menschlichen Überreste in der Sammlung Amerikanische Ethnologie. Sie ist derzeitig freiberufliche Restauratorin in Berlin und Doktorandin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Der Wissenschaftshistoriker Michael Markert arbeitet vorrangig zu Sammlungen der Lebenswissenschaften und führte an der Universität Göttingen ein Provenienzforschungsprojekt zu einer während des Nationalsozialismus begonnenen Sammlung menschlicher Embryonen und Feten durch.

Erste und zweite Fassung von „Menschliche Überreste im Depot. Empfehlungen für Betreuung und Nutzung“

Gemeinsam mit weiteren Kolleg:innen haben sie 2019 Empfehlungen für die Betreuung und Nutzung menschlicher Überreste im Depot verfasst und zur Diskussion gestellt. Anlässlich der Publikation dieser Empfehlungen in einer zweiten, überarbeiteten Fassung habe ich mit den Autor:innen gesprochen. Gespräch über die Empfehlungen für Betreuung und Nutzung menschlicher Überreste im Depot weiterlesen

Was haben die zerklüfteten Vogesen mit Embryonen gemeinsam?

Eine gemeinsame Betrachtung von Dr. Michael Markert und Oliver Zauzig

Schneiden ist eine elementare Kulturtechnik, die etwa am neuen Exzellenzcluster der Humboldt-Universität „Matters of Activity“ erforscht wird. Die Arten des Schneidens sind so vielfältig wie die Werkzeuge, die dafür zur Verfügung stehen. Fast täglich benutzen wir Messer oder Schere, um Lebensmittel oder Papier zu schneiden. Auch in den Wissenschaften ist das Schneiden eine basale Technik. Als „Ockhams Messer“ bezeichnet man angelehnt an Wilhelm von Ockham (1288–1347) einen Schnitt im Denken – den Schluss auf eine Erklärung für ein gegebenes Phänomen, die nicht nur die einfachste ist, sondern auch die wenigsten Annahmen erfordert. Geschnitten werden aber auch ganz praktisch die Untersuchungsobjekte der jeweiligen Wissenschaft, und in dieser Praxis finden Fächer zusammen, die sonst wenige Gemeinsamkeiten haben.

Wie ähnlich sich in dieser Hinsicht etwa Geographie und Embryologie sein können, wird deutlich, wenn man die Beschaffenheit historischer Sammlungsobjekte aus beiden Fächern vergleicht. Das für diese Betrachtung herangezogene Modell der zerklüfteten Vogesen stammt aus der Geomorphologisch-geologische Sammlung des Geografischen Instituts der Berliner Humboldt-Universität; das Modell eines menschlichen Embryos aus der Humanembryologischen Dokumentationssammlung Blechschmidt an der Universität Göttingen.

Was haben die zerklüfteten Vogesen mit Embryonen gemeinsam? weiterlesen

EXPONERE! Ein Praxisseminar.

Das Praxisseminar EXPONERE! zielte auf die Auseinandersetzung mit drei zentralen Verfahren des wissenschaftlichen Exponierens: Sammeln, Fotografieren und Ausstellen. Der lateinische Begriff exponere hat vielschichtige Bedeutungen, die sich mit dem Deutschen Universalwörterbuch auf folgende subsummieren lassen: etwas in eine räumliche Lage bringen, die der Aufmerksamkeit ausgesetzt oder ungeschützt und besonders herausgehoben ist; etwas als Voraussetzung weiterer Entfaltung knapp darstellen, erklären und auslegen; etwas (fotografisch) belichten (vgl. Duden, S. 565). Der Begriff konnte so als Ausgangspunkt, aber auch als thematische Klammer für das Seminar dienen.

Wir möchten in diesem Blogbeitrag das Konzept und die Ergebnisse unserer Lehrveranstaltung vorstellen.

EXPONERE! Ein Praxisseminar. weiterlesen

„Sammeln. Der Kosmos wissenschaftlicher Objekte“ ist online

Dieses Blog beschäftigt sich mit universitären Sammlungen und den in ihnen enthaltenen Objekten. Die vielfältigen Bestände, die von der Ägyptologie bis zur Zoologie in den unterschiedlichsten Fachrichtungen vorhanden sind, sind materielle Zeugen der Wissenschafts- und Kulturgeschichte. Sie spielen eine wichtige Rolle in  der universitären Lehre und Forschung und stellen für viele Disziplinen eine unentbehrliche Grundlage dar.  Die Sammlungen regen  immer wieder zu Fragen und Neubewertungen an. Sie geben Aufschluss über Wissenspraktiken und die Geschichte einzelner Disziplinen, anhand ihrer spezifischen Materialität ergeben sich immer wieder neue und unerwartete Einsatz- und Nutzungsmöglichkeiten für die Sammlungen. „Sammeln. Der Kosmos wissenschaftlicher Objekte“ ist online weiterlesen