Sie betreuen die Ethnographische Sammlung des Frobenius-Instituts. Können Sie kurz Auskunft über Geschichte und Bestände der Sammlung geben?
Der Grundstock der Sammlung geht auf die Aktivitäten von Eike Haberland zurück, einen der früheren Direktoren des Frobenius-Instituts. Haberland hat seine Mitarbeiter aufgefordert, von ihren Feldforschungsreisen Objekte mitzubringen. Viele Leute denken, wenn sie Frobenius-Institut hören, dass diese von Leo Frobenius selbst gesammelt wurden. Das ist aber nicht der Fall. Die Objekte von Frobenius sind in verschiedenen Völkerkundemuseen, z.B. Hamburg oder Leipzig, an die dieser damals die Sachen weiterverkauft hat, um seine nächsten Reisen zu finanzieren.
Sie sind der Leiter der Mediathek des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte (IKB) an der Berliner Humboldt-Universität. Was sind die Aufgaben der Mediathek und welche Sammlungsbestände umfasst sie?
Die Mediathek war und ist in erster Linie eine Einrichtung zur Versorgung des 1873 gegründeten Kunsthistorischen Instituts mit Bildmaterial. Heute sind das Digitalbilder, die wir in einer Onlinedatenbank bereitstellen. Anfangs waren es Fotografien, die schon bald und für viele Jahrzehnte durch Diapositive ersetzt wurden. Es werden aber aber auch hochwertige Aufnahmen von Originalen in Berliner Museen und Architektur durch die dem IKB angegliederte Fotostelle angefertigt. 5 Fragen an Georg Schelbert – Mediathek des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der HU Berlin weiterlesen →
Zwei unterschiedliche Blicke auf dieselbe Veranstaltung: Kerrin Klinger leitete im Sommersemester 2016 das Seminar „Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik“ an der TU Berlin, Alina Strmljan nahm als Studentin daran teil. Im zweiten Teil des Beitrags geht Alina Strmljan auf die Perspektive der Studierenden ein:
Neben meinem Studium der Kunst- und Bildgeschichte und Gender Studies an der Humboldt-Universität Berlin bin ich studentische Hilfskraft an der Koordinierierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland. Aus persönlichem Interesse habe ich schon mehrere Seminare mit Sammlungsbezug belegt, wo meist mehrere Sammlungen besucht wurden. Ausschlaggebend für meine Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung war die Konzentration auf ein praktisches Beispiel, in unserem Fall die mineralogische Sammlung. „Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik“: Zwei Perspektiven auf Sammlungen in der universitären Lehre II weiterlesen →
Vor knapp eineinhalb Jahren fand die von der Koordinierungsstelle für Universitätssammlungen in Deutschland und der Stiftung Mercator organisierte Arbeitstagung „Objekte in der universitären Lehre“ statt. Neben dem Fazit der Tagung, dass „Sammlungen und ihre Objekte einen einzigartigen Zugang zu Wissen, Erfahrung und Praxis universitärer Lehre und Forschung [ermöglichen]“[1], wurde auch ihre Bedeutung für die Aneignung von sogenannten Schlüsselqualifikationen und die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses hervorgehoben.
Im Zusammenhang mit dem letzten Punkt zeigt sich für mich die einzige Leerstelle der sonst ausgezeichneten Tagung: Die Studierenden wurden zwar in einigen Vorträgen und Diskussionen miteinbezogen, aber oft eher wie handlungsunfähige Objekte oder Beobachtungsgegenstände dargestellt. Das möchte ich auf Grund der Tatsache, dass auf Tagungen eben meistens eine Fachcommunity zusammenkommt, die größtenteils aus Personen mit Studienabschluss besteht, auch gar nicht kritisieren. Ebenso will ich die Perspektive der Lehrenden nicht schmälern. Vielmehr nehme ich sie als Ausgangspunkt für die Beschäftigung mit der Frage: Wie stehen Studierende zu Universitätssammlungen und der Lehre mit Objekten? Die anderen „Objekte“ in der Lehre. Über Studierende in der Diskussion von Objekten in der universitären Lehre weiterlesen →