Wissenschaftliche Sammlungen spielen in der universitären Lehre meist eine Außenseiterrolle. Ob und in welchem Umfang materielle Objekte im Rahmen von Lehrveranstaltungen zum Einsatz kommen, hängt unter anderem stark von der jeweiligen Fachdisziplin oder ihrer Methoden ab. Ebenso spielen die persönlichen Vorlieben der Lehrenden wie auch die infrastrukturelle Situation an den jeweiligen Instituten eine Rolle. So gilt die Nutzung einer Lehrsammlungen beispielsweise im Rahmen von Bestimmungsübungen in der Speziellen Zoologie oder der Mineralogie vielen als unerlässlich. In anderen traditionell dinglich arbeitenden Wissenschaften wie der Archäologie oder auch der Kunstgeschichte ist der curriculare Einsatz von Sammlungen nicht (mehr) selbstverständlich.
„[…] many students no longer receive object- and materials-based training in Egyptology and consequently do not have an appropriate professional knowledge to enable them to work in museums with ancient Egyptian collections and […] this tendency has been identified in many other museum-relevant disciplines from the sciences to art-history […].”[i]
Dennoch wird das Potential von Objekten in Lehre immer wieder hervorgehoben, auf die „spezifische Materialität“[ii] der Dinge verwiesen und ihre Anschaulichkeit gelobt. Die Lehre mit Sammlungen und Objekten ermöglicht individuelle Aneignungsprozesse, alternative Vermittlungsformate und interdisziplinäre Zugänge, fördert Methoden- und Handlungskompetenzen und lässt sich besonders gut zur forschenden Lehre ausbauen [iii]. Ihre Wirkmacht entfalten Objekte in der Lehre besonders dann, wenn sie nicht nur beobachtet, bestimmt und beschrieben sondern auch angefasst, ausprobiert, zerlegt oder sogar zerstört werden dürfen[iv].
Einen solchen Zugang zu Objekten gilt es im Rahmen universitärer Lehre zu schaffen, auch wenn dafür oft eine Reihe von Hürden genommen werden muss. Neben grundlegenden Voraussetzungen („Wie bekomme ich überhaupt Zugang zu einer bestimmten Sammlung?“) müssen angemessene Räumlichkeiten zur Verfügung stehen, Leistungs- und Prüfungsformate an die objektbasierte Lehre angepasst, sowohl Lehrende als auch Studierende möglicherweise erst vom Mehrwert objektbasierter Veranstaltungen (die teilweise mit einem erheblich höheren Arbeitsaufwand verbunden sind) überzeugt und nicht zuletzt bei den Lehrenden ausreichende Methodenkenntnisse vorhanden sein[v].
Aller Schwierigkeiten zum Trotz finden sich jedoch in fast jeder Disziplin engagierte Wissenschaftler_innen, die von der Lehre an und mit Objekten überzeugt sind. Ihre Projekte, Erkenntnisse und Ideen werden ab sofort in der Kategorie „An Objekten lehren und lernen” hier im Blog vorgestellt, erweitert und ergänzt um Eindrücke und Perspektiven von Studierenden. Damit sei sogleich eine herzliche Einladung ausgesprochen an all diejenigen, die ihre Erfahrungen hier im Blog vorstellen und sich am Austausch über Möglichkeiten und Potentiale für den Einsatz von Objekten und Sammlungen in der akademischen Lehre beteiligen möchten!
Zum Auftakt von „An Objekten lehren und lernen” skizzieren Kerrin Klinger und Alina Strmljan ihre unterschiedlichen Blicke auf das Seminar „Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik“.
[i] Resolution 8, 25th General Assembly of ICOM, 2010 http://icom.museum/the-governance/general-assembly/resolutions-adopted-by-icoms-general-assemblies-1946-to-date/shanghai-2010/ (17.11.2016)
[ii] Wissenschaftsrat: Empfehlungen zu wissenschaftlichen Sammlungen als Forschungsinfrastrukturen. Drs. 10464-11, Berlin 28 01 2011, http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/10464-11.pdf (17.11.2016)
[iii] Vgl. dazu: Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland (Hg.): Positionspapier zu Lehre mit Sammlungen, Berlin 2016, http://wissenschaftliche-sammlungen.de/files/6614/7195/4752/PP_Lehre_mit_Sammlungen_201608.pdf (17.11.2016)
[iv] Vgl.: Thomas Schnalke: Vom Dornröschen zum Stiefkind? Plädoyer für eine nachhaltigere Beschäftigung mit universitären Sammlungen. In: Charlotte Trümpler/Judith Blume/Vera Hierholzer/Lisa Regazzoni (Hg.): Ich sehe wunderbare Dinge. 100 Jahre Sammlungen der Goethe-Universität. Ostfildern/Frankfurt a. M. 2014, S. 16–23.
[v] Vgl.: Cornelia Weber; Martin Stricker; Oliver Zauzig; Sarah Elena Link (Hg.): Objekte wissenschaftlicher Sammlungen in der universitären Lehre. Praxis, Erfahrungen, Perspektiven. Beiträge zur Arbeitstagung der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland in Kooperation mit der Stiftung Mercator. Berlin 2016, S. 99-104, http://edoc.hu-berlin.de/conferences/objekte2015/weber-cornelia-99/PDF/weber.pdf (17.11.2016)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sarah Elena Link (17. November 2016). „Für die Lehre von Interesse” Sammeln. Abgerufen am 20. September 2024 von https://doi.org/10.58079/tvgm