„Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik“: Zwei Perspektiven auf Sammlungen in der universitären Lehre II

Zwei unterschiedliche Blicke auf dieselbe Veranstaltung: Kerrin Klinger leitete im Sommersemester 2016 das Seminar „Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik“ an der TU Berlin, Alina Strmljan nahm als Studentin daran teil. Im zweiten Teil des Beitrags geht Alina Strmljan auf die Perspektive der Studierenden ein:

Neben meinem Studium der Kunst- und Bildgeschichte und Gender Studies an der Humboldt-Universität Berlin bin ich studentische Hilfskraft an der Koordinierierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland. Aus persönlichem Interesse habe ich schon mehrere Seminare mit Sammlungsbezug belegt, wo meist mehrere Sammlungen besucht wurden. Ausschlaggebend für meine Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung  war die Konzentration auf ein praktisches Beispiel, in unserem Fall die mineralogische Sammlung. 
Wie schon von Kerrin Klinger betont, bildete den zweiten Teil des Seminars die ausführliche Textarbeit. Zeitweise sprachen die Studierenden aufgrund unterschiedlicher Vorkenntnisse und Erfahrungen aus unterschiedlichen Perspektiven über die Texte, was die Diskussion mitunter ausbremste. Einige Studierenden fokussierten in ihren Beiträgen besonders das museale Sammeln, was aus meiner Sicht die Diskussion über Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik an Hand von eher auf Universitätssammlungen bezogenen Inhalten etwas ausbremste. Unser Resümee am Ende des Seminars, dass gerade die theoretische Auseinanderssetzung mit wissenschaftlichen Sammlungen ein heterogenes Feld ist, erachte ich als ein gelungenes Fazit. Umso gelegener kam dadurch unser Bezugobjekt: die mineralogische Sammlung, ihre Sammlungpraxis und ihre Objekte. Die Sammlungsbesuche sowie die Möglichkeit, direkt mit der Kustodin in Austausch treten zu können, erleichterten es ungemein, das Gelesene sowohl während der Vorbereitung als auch in der Seminardiskussion zu verorten.

Um die Perspektive der Studierenden insgesamt in den Blick zu nehmen, entwickelte ich gemeinsam mit Kerrin Klinger einen Evaluationsfragebogen[1], den 15 der am Seminar teilnehmenden Studierenden beantworteten.

Insgesamt waren die Studierenden mit der Lehrveranstaltung zufrieden bis sehr zufrieden, bei fast allen trug das Seminar zum Interesse an wissenschaftlichen Sammlungen bei. Sie konnten die Inhalte selbständig vertiefen, fanden die Veranstaltung fachlich angemessen und würden deren Besuch weiterempfehlen. Auffällig ist, dass bei etwa einem Drittel der behandelte Stoff nicht an den bisherigen Wissensstand anknüpfte, was ein Zeichen dafür sein könnte, dass Sammlungen eher selten Thema der universitären Lehre sind. Die Studierenden waren alle zufrieden bis sehr zufrieden mit ihren im Seminar erworbenen Qualifikationen. Neben Wissen über Fakten, Begriffe und Konzepte, Theorien und Modelle, das die Studierenden ihrer Ansicht nach in hohem Maße erworben haben, zeigte sich, dass einige Teilnehmer_innen in den Bereichen „Anwendung von Theorien, Methoden, Konzepten“ und „Praxiswissen, tätigkeitsrelevantes Wissen“ nur zufrieden waren. Ebenso fanden sie, dass Schlüsselkompetenzen wie Präsentieren, Arbeiten im Team und Recherchieren nur zufriedenstellend im Seminar berücksichtigt wurden.

Seminarraum TU Berlin, Foto: Alina Strmljan
Seminarraum TU Berlin, Foto: Alina Strmljan

Kritisch sahen die Studierenden die räumlichen Gegebenheiten und die Medienausstattung des Seminarraumes im Mathematikgebäude der TU Berlin – außer vielen Tafeln und Kreide waren weder Beamer noch Overheadprojektor vorhanden. In den freitextlichen Angaben der Evaluation, mit speziell auf den Sammlungsbezug der Lehrveranstaltung eingegangen wurde, äußerten sich 10 Studierende. Sie betonten die Zusammenarbeit mit der mineralogischen Sammlung als besonders positiv sowie das angenehme Arbeitsklima und die Textauswahl. Außerdem wurde die Überschneidung mit einem im selben Semester stattfindenden Seminar im Technikmuseum Berlin hervorgehoben. 6 Studierende wünschten sich vertiefende Informationen zu weiteren Sammlungen, etwa zu digitalen Sammlungen.

Abschließend ist festzuhalten, dass die Konzentration auf eine Sammlung sowohl auf der Ebene der gelesenen Texte als auch im Seminar für ein vertieftes Verständnis dienlich ist. Grundsätzlich sollten in sammlungsbezogenen Lehrveranstaltungen gezielt Kompetenzen in Text- und Bild- sowie Objektkunde ausgebildet werden, wobei Textarbeit und Sammlungspraxis verbunden werden müssen. Ein stärkeres Eingehen auf die sammlungsbezogenen Bildpraktiken ist in jedem Fall wünschenswert – wozu natürlich die entsprechende Ausstattung und Einführung notwendig sind.

Kerrin Klingers Erfahrungen als Dozentin des Seminars können im ersten Teil des Beitrags nachgelesen werden.

[1] Der Fragebogen der Lehrveranstaltungsevaluation baute auf einer Vorlage der Universität Jena auf.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alina Strmljan (19. November 2016). „Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik“: Zwei Perspektiven auf Sammlungen in der universitären Lehre II. Sammeln. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/tvgp


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.