Zwei unterschiedliche Blicke auf dieselbe Veranstaltung: Kerrin Klinger leitete im Sommersemester 2016 das Seminar „Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik“ an der TU Berlin, Alina Strmljan nahm als Studentin daran teil. Im ersten Teil des Beitrages schildert Kerrin Klinger ihre Erfahrungen als Dozentin:
Im Seminar „Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik“ stand die Textarbeit im Zentrum, jedoch wurden immer wieder direkte Bezüge zu einer Universitätssammlung gesucht . Dieser konkrete Sammlungsbezug ließ sich durch die Unterstützung von Dr. Susanne Herting-Agthe, der Kustodin der Mineralogischen Sammlungen an der TU, realisieren. Frau Herting-Aghte ist an dieser Stelle ausdrücklich zu danken! Der Zugang zu den Sammlungsbeständen, Recherche zu einzelnen Objekten, der Kontakt mit den beiden Sammlungsbeauftragten, aber nicht zuletzt auch das Erleben der spezifischen Atmosphäre in der Sammlung war mit einzelnen Seminarsitzungen fest im Seminarplan verankert. Darüber hinaus gab es für die Studierenden die Möglichkeit zum selbstständigen Besuch der Sammlung. Neben den Sammlungsbesuchen und der Textlektüre wurde im Seminar das Anfertigen eines Objekttextes zu einem Gegenstand der mineralogischen Sammlung eingeführt und besprochen.
Das In-Kontakt-Kommen mit dem „Untersuchungsgegenstand“ trug aus meiner Sicht als Dozentin erheblich zur Qualität dieser Lehrveranstaltung bei. Das Aneignen von bislang fremden Wissensbeständen und unbekannten Dingbereichen seitens der Studierenden erweiterte deren theoretische Reflexion im Seminar und verstärkte die Impulse, dazu eigene Standpunkte zu formulieren. Textarbeit bedeutete in diesem Fall erstens das aktive, d.h. kritische Lesen von Aufsätzen zur Sammlungsforschung, zweitens die Auswertung und das Diskutieren im Seminar und drittens das Verfassen eigener kurzer Texte. Mit der Auswahl der Texte versuchte ich, die wissenschafts- und kulturhistorischen Positionen zur gegenwärtigen Sammlungstheorie in möglichst ganzer Breite zu repräsentieren. Die Texte sollten ein Vokabular an die Hand geben, um über wissenschaftliche Sammlungen zu sprechen, sie einzuordnen, und die sie einbindenden sammlungsspezifischen Praktiken zu beschreiben. Die Seminarliteratur sollte nicht als kanonisierter Wissensbestand schlicht aufgenommen, wiedergegeben und angewendet, sondern kritisch hinterfragt und aufeinander bezogen werden, was in einigen Seminarsitzungen auf sehr anregende Weise gelungen ist. Gleichwohl, und dies lag auch an den recht heterogenen und teilweise unsystematischen Darstellungen sowie deren Zusammenstellung, fiel es in einzelnen Veranstaltungen schwer – auch mir als Seminarleiterin –, die Bezüge zwischen den Texten zu erfassen und zu verbalisieren.
Im zweiten Teil des Beitrags geht Alina Strmljan auf die Perspektiven der Studierenden ein.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kerrin v. Engelhardt (geb. Klinger) (18. November 2016). „Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik“: Zwei Perspektiven auf Sammlungen in der universitären Lehre I. Sammeln. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/tvgo
Ein Gedanke zu „„Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik“: Zwei Perspektiven auf Sammlungen in der universitären Lehre I“