Es gibt Begriffe, die feststehen und daher gar nicht diskutiert werden müssen. Dass der Begriff universitäre „Sammlung“ nicht dazu gehört, belegen zahlreiche Anfragen und Aufforderungen aus den Universitäten an die Koordinierungsstelle, hier definitorisch Klarheit zu schaffen. Nur in der Praxis lässt sich dem Dilemma mit einer Definition nicht entkommen.
Begriffe wie Ansammlung, Anhäufung, Akkumulation, Vorrat – von was für Gegenständen auch immer – unterscheiden sich von Sammlung insofern, dass sie für formlos, gestaltlos, strukturlos, ungegliedert, unstrukturiert, kurz: für amorph stehen. Eine amorphe Sammlung ist ein Widerspruch. Eine Sammlung hat Form, sie hat Gestalt, sie hat Struktur und Gliederung. Dafür steht der Begriff Sammlung. Also ein Begriff ohne Synonyme? Alle begrifflichen Möglichkeiten für ein Synonym von Arsenal über Fundus, Kollektion bis Zeughaus bilden spezifische themenbezogene Sammlungen. Arsenal und Zeughaus kommen aus dem Militär und stehen vordergründig für Orte, der Fundus gehört ins Theater, nur die Kollektion könnte aufgrund der sprachliche Nähe zum lateinischen colligere am ehesten als Synonym herhalten; nur ist das Sammeln zwar Grundvoraussetzung für das Entstehen einer Sammlung, jedoch kein Merkmal.
Eine Ansammlung ist noch keine Sammlung. Auf diese Aussage greifen Menschen gern zurück, die nicht wollen und sich nicht vorstellen können, dass mehr als zwei Objekte oder nur einige wenige schon als Sammlung bezeichnet werden. Eine Schwalbe macht ja bekanntlich auch noch keinen Sommer. Nur was hat das eine mit dem anderen zu tun? Kann denn nicht nur ein Objekt auch gleichzeitig Sammlung sein? Die Menge als oft angeführtes Kriterium für eine Sammlung ist folglich irrelevant.
Der Wissenschaftsrat führte in seinen 2011 erschienenen Empfehlungen zu wissenschaftlichen Sammlungen als Forschungsinfrastrukturen folgende Merkmale für eine wissenschaftliche Sammlung an: Diese hat eine strukturelle und räumliche Ordnung, sie ist relevant für die Wissenschaft und es gibt beteiligte Akteur_innen, die nur sammlungsgebunden ihr Werk verrichten können. Dazu gehören alle Menschen, die etwas mit der Sammlung machen. Entscheidend sind Ordnung und Relevanz für die Wissenschaft. Das sind jedoch Zuschreibungen. Eine reine Ansammlung kann auch geordnet sein und niemand wird abstreiten, dass auch eine alte Flaschensammlung relevant sein kann, selbst für die Wissenschaft. Es kommt auf Fragestellung und den Forschungsgegenstand an. Das Attribut „wissenschaftlich“ trägt also auch wenig zur Klärung der Ausgangsfrage bei.
Versuche ich es anders. Es geht im Kern nämlich gar nicht um eine Definition. Es geht einzig um Zuschreibungen. Ich verleihe einem Gegenstand (z.B. einer Sammlung) eine Bezeichnung (z.B. Ansammlung von Dingen, Sammelsurium), um möglichen Verpflichtungen (Erfassung, Pflege, Zugänglichkeit etc.) aus was für Gründen auch immer zu entgehen. Es gibt jedoch eine einfache Lösung: Qua Amt konstituiere ich den Gegenstand und mache ihn damit zur Sammlung, d.h. ich deklariere eine Sammlung. Sicher, damit ist alles offen und wieder nichts geklärt. Nur wie werden Sammlungen gewöhnlich begründet? Um historisch zu argumentieren: Sammlungen wurden zu Sammlungen weil man diese konstituierte. Sie bekamen einen Namen und wurden registriert. Noch bis Mitte des 20. Jahrhunderts war es üblich, diese Registrierung in Vorlesungsverzeichnissen bekannt zu machen. Es war möglich, anhand dieser Auflistungen die Sammlungen einer Universität genau zu beziffern. (siehe Bild unten) Das Kuriose dabei: Es gab und gibt meist viel mehr Sammlungen an den Universitäten als amtlich aufgeführt. Und damit sind wir wieder in der Gegenwart. Warum war bzw. ist das so? Weil es etwas mit der Zuschreibung und der daran geknüpften Verpflichtung sich adäquat um eine Sammlung zu kümmern, zu tun hat. Es gibt Sammlungen an den Universitäten, die nicht als Sammlung aufgelistet sind, obwohl sie alle oben aufgeführten Kriterien erfüllen. Nur wurden sie nie konstituiert, weil sie der Universität oft gar nicht gehören oder ihr wissenschaftlicher Wert durch die Universität nicht anerkannt wird.
Eine Definition beendet dieses Dilemma nicht, da es eben gar nicht um Definitionen geht, sondern um einen amtlichen Akt, der entweder offiziell vollzogen wird oder nicht. Viel wichtiger scheint mir die verschiedenen Interessenslagen, Ängste und Vorbehalte zu ergründen und dann einen für alle Beteiligten brauchbaren Weg zu finden.
Definitionen helfen da nur bedingt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Oliver Zauzig (22. Dezember 2015). Sammlungen werden gemacht. Sammeln. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/tvgg