Einblicke in die Allianz-II-Sammlungsforschung
In der Reihe ForschungsGegenstand stellen wir die in der BMBF- Förderlinie „Vernetzen – Erschließen – Forschen. Allianz für Hochschulsammlungen II“ geförderten Projekte vor und geben Einblicke in deren Arbeit. Die Koordinierungsstelle unterstützt die Forschungs- und Verbundprojekte im Rahmen eines wissenschaftlichen Begleitvorhabens und trägt dazu bei, dass das Gesamtnetzwerk der wissenschaftlichen Sammlungen von der Arbeit und den Ergebnissen der Allianz-II-Vorhaben profitiert.
Bei diesem ForschungsGegenstand handelt es sich um eine Treibarbeit aus Metall, die 1909 für die Lehrmittelsammlung der Großherzoglich Badischen Kunstgewerbeschule Pforzheim angefertigt wurde. Vorgestellt wird das Objekt von Anna-Sophie Laug, die im Projekt „KUPFER. Die Lehrmittelsammlung der Kunstgewerbeschule Pforzheim zwischen Medienarchäologie und Innovationstransfer“ für die Betreuung des Teilprojektes I „Die Lehrmittelsammlung als Experimentalsystem und Aktant“ zuständig ist. Hierbei betrachtet sie die internen Strukturen und Anwendungen der Lehrmittelsammlung. Im Speziellen interessiert sie sich u.a. für die Akzessions- und Deakzessionsvorgänge, das Museum der Pforzheimer Kunstgewerbeschule und lebende Tiere als Lehrmittel.
Was wissen Sie über das Objekt?
Bei diesem ForschungsGegenstand handelt es sich um eine Treibarbeit mit dem Titel „Fisch“ (Inv.-Nr. II.2427), die im Jahr 1909 von dem Kunstgewerbeschüler Friedrich Wüst (Lebensdaten unbekannt) an der Großherzoglich Badischen Kunstgewerbeschule Pforzheim angefertigt wurde. Wir wissen, dass das Objekt am 18. August 1909 für den Preis von 22,50 Mark von der Württembergischen Metallwarenfabrik (WMF) in Geislingen gemeinsam mit drei weiteren Plaketten angekauft wurde. Der dargestellte Fisch gehört vermutlich zu den Rotfeuerfischen und geht auf ein Vorlagenblatt des Straßburger Kunstgewerbeschuldirektors Anton Seder (1850–1916) aus dem Mappenwerk „Das Thier in der decorativen Kunst“ (1896) zurück. Für die Treibarbeit wurde das Fischmotiv mit einem gespiegelten Pflanzenelement, das sich ebenfalls auf dem Vorlagenblatt findet, kombiniert. Das Treiben in Metall wurde an der Kunstgewerbeschule Pforzheim vom Ziseleur und Modelleur Adolf Schmid (1867–1944) unterrichtet, der dort von 1900 bis 1932 als Professor tätig war und auch Friedrich Wüst als Schüler unterwies.
Was wissen Sie nicht über das Objekt und würden es gerne herausfinden?
Gerne würde ich mehr über die Geschichte des Objektes erfahren. Im Laufe der Jahrzehnte sind viele der Pforzheimer Bestände verloren gegangen, aber warum hat sich gerade dieses Objekt erhalten? Ist es der Zerstörung (z.B. durch das Bombardement im Zweiten Weltkrieg) und der Entsammlung zufällig entkommen oder bildet es mit anderen Objekten einen Teilbestand, der möglicherweise von einer bestimmten Person oder an einem besonderen Ort (versteckte Schublade?) aufbewahrt wurde? Auffällig finde ich in diesem Kontext, dass noch zwei weitere, ähnlich datierte Treibarbeiten von Pforzheimer Kunstgewerbeschülern nach Vorlagen Anton Seders in der Sammlung vorhanden sind. Diese Objekte stammen aus demselben Erwerbungsvorgang und zeigen „Beeren“ und „Drachen“.
Warum haben Sie dieses Objekt ausgewählt?
Dieses Objekt habe ich ausgewählt, weil sich an ihm exemplarisch die Arbeit mit Vorlagen und weiteren Lehrmitteln an der Pforzheimer Kunstgewerbeschule nachvollziehen lässt. So hat sich das konkrete Vorlagenblatt aus dem Mappenwerk von Anton Seder (Z6b 1190, alte Inv.-Nr. IV.2370) aus dem Bibliotheksbestand der Kunstgewerbeschule erhalten, der heute im Stadtarchiv Pforzheim aufbewahrt wird. Es ist davon auszugehen, dass Adolf Schmid die Treibarbeit „Fisch“ als technisch vorbildhaft in seinem Unterricht verwendete, möglicherweise sogar in Verbindung mit der Vorlage, um die Umsetzung von der Zwei- in die Dreidimensionalität zu veranschaulichen. Ein jüngster Fund von historischen Aufnahmen der Jubiläumsausstellung der Schule im Jahr 1927 zeigt zudem, dass die Plakette „Fisch“ damals gemeinsam mit aktuellen Schülerarbeiten der Klasse Schmid in einer Vitrine präsentiert wurde, obwohl das Objekt selbst bereits über 15 Jahre alt war. Adolf Schmid sah es also weiterhin als mustergültig und lehrreich an.
Was passiert mit diesem Objekt im Rahmen der Forschung?
Das Objekt wurde 2021 zusammen mit anderen an der Fakultät für Gestaltung gesichert und in der Ausstellung „hortus conclusus“ nach vielen Jahren auf dem Dachboden erstmals wieder präsentiert. Im Rahmen des Forschungsprojektes KUPFER wird es digital erfasst und erschlossen. Für 2027, das Abschlussjahr des Projektes und zugleich das 150. Gründungsjubiläum der Hochschule und der Kunstgewerbeschule Pforzheim, ist eine Dauerausstellung zur Lehrmittelsammlung geplant und die Metallarbeit als eines der Exponate vorgesehen.
Zur Person
Anna-Sophie Laug ist akademische Mitarbeiterin an der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim. Nach ihrer Promotion im Fach Kunstgeschichte war sie an verschiedenen Museen tätig, u.a. bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und am Museum am Rothenbaum in Hamburg. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Kunstgewerbe des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Seit 2019 betreut sie das Forschungsnetzwerk „Pioniere der Designausbildung. Neue Perspektiven auf die deutschen Kunstgewerbeschulen vor dem Bauhaus“, das als Design Campus LAB am Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden angesiedelt ist.
Zum Projekt
Das Projekt „KUPFER – Die Lehrmittelsammlung der Kunstgewerbeschule Pforzheim zwischen Medienarchäologie und Innovationstransfer“ befasst sich mit der Lehrmittelsammlung an der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim. Die Sammlung steht sowohl für eine weltweit ausstrahlende Designausbildung als auch für internationale Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte. Teilprojekt I widmet sich der Lehrmittelsammlung aus wissenssoziologischer, epistemologischer und medienarchäologischer Perspektive. Forschungsfragen sind die Epistemologie des Modellgebrauchs, das Zusammenspiel von Kunst und Handwerk in den Werkstätten sowie didaktische Innovationen und die Einrichtung eines eigenen Museums für die Lehrmittelsammlung. Teilprojekt II untersucht die Sammlung in einer transfer- und innovationspraxeologischen Perspektive. Gefragt wird nach den historischen Berührungspunkten der Kunstgewerbeschule mit der globalen Schmuckindustrie. Darüber hinaus untersucht das Projekt die Provenienz repräsentativer Stücke, wie jener aus deutschen Kolonien transferierten und in die Lehrmittelsammlung inkorporierten „sensiblen Objekte“.
Zur Beitragsreihe ForschungsGegenstand
Hier geht es zu allen weiteren Beiträgen der Reihe ForschungsGegenstand.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor_in (22. November 2024). Treibarbeit „Fisch“. Sammeln. Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/12qlo