Herbarbeleg Pulsatilla vulgaris

Einblicke in die Allianz-II-Sammlungsforschung

In der Reihe ForschungsGegenstand stellen wir die in  der BMBF- Förderlinie „Vernetzen – Erschließen – Forschen. Allianz für Hochschulsammlungen II“ geförderten Projekte vor und geben Einblicke in deren Arbeit. Die Koordinierungsstelle unterstützt die Forschungs- und Verbundprojekte im Rahmen eines wissenschaftlichen Begleitvorhabens und trägt dazu bei, dass das Gesamtnetzwerk der wissenschaftlichen Sammlungen von der Arbeit und den Ergebnissen der Allianz-II-Vorhaben profitiert.

Bei diesem ForschungsGegenstand handelt es sich um einen Herbarbeleg der Gewöhnlichen Küchenschelle Pulsatilla vulgaris aus dem Herbarium Barbiense, das im Herbarium Dresdense der TU Dresden aufbewahrt wird. Vorgestellt wird er von Sarah Wagner, die im Projekt “Naturforschung und protestantische Mission – Die Pflanzensammlungen der Herrnhuter Brüdergemeine im Herbarium der TU Dresden: Identifizierung und Kontextualisierung mit Methoden der Digital Humanities” das Teilprojekt „Die Pflanzensammlungen der Herrnhuter Brüdergemeine“ leitet.

Was wissen Sie über das Objekt?

Herbarbeleg Gewöhnliche Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris), Herbarium Barbiense im Herbarium Dresdense der TU Dresden

Das Objekt wurde um 1766 in der Umgebung von Barby in Sachsen-Anhalt “Im Busche bey Friderikenberg [Friederikenberg]” von Mitgliedern der Herrnhuter Brüdergemeine gesammelt.

Was wissen Sie nicht über das Objekt und würden es gerne herausfinden?

Welche Person hat es gesammelt? Wer hat die Präparation und Montage übernommen? Welchen Weg ist das Objekt gegangen?

Warum haben Sie dieses Objekt ausgewählt?

Es ist eines der ersten Objekte, welches im BMBF-Projekt bearbeitet werden konnte und zeigt die handwerklichen und botanischen Fähigkeiten der Naturkundler im 18. Jahrhundert, speziell aus der Herrnhuter Brüdergemeine. Außerdem dokumentiert es das Vorkommen einer Pflanzenart in Sachsen-Anhalt, wo diese heute nur noch selten gefunden wird.

Was passiert mit diesem Objekt im Rahmen der Forschung?

Das Objekt wurde digitalisiert und wird nun im Rahmen des Projektes mit anderen Quellen kontextualisiert.

Zur Person
Dr. Sarah Wagner arbeitet seit 2010 an der Professur für Botanik der TU Dresden. Nachdem sie zunächst in den Fachgebieten der Molekularen Pflanzensystematik und Funktionellen Biomechanik arbeitete und promovierte, richten sich ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte zunehmend auf die Nutzung von naturkundlichen Sammlungen durch Digitalisierung und Erschließung sowie auf das Fachgebiet der Wissenschaftsgeschichte aus.

Zum Projekt
Im Projekt “Naturforschung und protestantische Mission – Die Pflanzensammlungen der Herrnhuter Brüdergemeine im Herbarium der TU Dresden: Identifizierung und Kontextualisierung mit Methoden der Digital Humanities” werden erstmalig jene Belege im Herbarium der TU Dresden (DR) umfassend bearbeitet, welche Mitglieder der Herrnhuter Brüdergemeine für eigene Studienzwecke, zum Austausch mit anderen Gelehrten sowie zu kommerziellen Zwecken im 18. und 19. Jahrhundert zusammengetragen haben. Dabei verdeutlicht das Projekt durch die Erschließung und die umfangreiche botanische und kulturwissenschaftliche Analyse der Herbarbelege das große Potenzial universitärer Sammlungen. Es demonstriert, wie Digitalisierung und Netzwerkanalyse unterschiedliche Perspektiven und Blickwinkel auf ein und dieselbe Sammlung ermöglichen und dadurch grundlegende Forschungsfragen der Naturwissenschaften, speziell der Botanik sowie der Religions-, Kultur- und Geschichtswissenschaften im interdisziplinären Kontext von Biodiversität, Wissensgeschichte und globaler Netzwerkbildung konstruktiv zusammenbringen und beantworten können. Durchgeführt wird das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Zur Beitragsreihe ForschungsGegenstand
Hier geht es zu allen weiteren Beiträgen der Reihe ForschungsGegenstand.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor_in (13. Mai 2024). Herbarbeleg Pulsatilla vulgaris. Sammeln. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/11nux


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.