Herausforderungen und Potentiale der Sammlungsarbeit

Statement im Rahmen der Sammlungstagung „Digitales Kuratieren” von Dr. Brigitte Ganswindt, Sammlung des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas

Vor nicht ganz 3 Jahren habe ich die Betreuung unserer Sammlung übernommen, wie so oft als zunächst freiwillige Zusatzaufgabe on top zu meinen regulären Aufgaben. Nach ein paar Tagen sprach mich ein Kollege an, den ich schätze als einen Menschen mit großer wissenschaftlicher Neugier, einem aufmerksamen Auge für Details und einem enormen Fachwissen. Er hat viel mit unserer Sammlung gearbeitet und dabei sowohl wissenschafts-historisch als auch disziplinspezifisch einen großen Erkenntnisfortschritt erarbeitet. Er sagte: „Brigitte, ich finde es toll, dass du dich um die Sammlung kümmerst, aber pass auf, dass du nicht zu viel dazu publizierst. Sonst bist du schnell in der Fachcommunity abgestempelt als die, die sich nur für die alten Sachen interessiert, und wirst wissenschaftlich womöglich nicht mehr ernst genommen.“

Blick in das Dokumentationszentrum, Foto: Brigitte Ganswindt

Das hat mich erst verunsichert und dann etwas wütend gemacht. Nicht auf den Kollegen, nein. Wie kann es denn sein, dass dieselben Fachkolleg:innen, die ganz selbstverständlich mit den digitalisierten und frei verfügbaren wertvollen Objekten unserer Sammlung arbeiten und ihre aktuelle Forschung zur dynamischen Entwicklung von Sprache darauf aufbauen, gleichzeitig diejenigen vermeintlich stigmatisieren, die dieses Grundlagenwissen erst schaffen? Warum schauen manche Wissenschaftler:innen und auch manche Universitätsleitungen eher etwas geringschätzig auf ihre Sammlungen? Da läuft doch etwas schief.

Und deshalb werde ich auch nicht müde, immer wieder allen von dem enormen Erkenntnisgewinn, den unsere Sammlung birgt, und von ihren vielen Potentialen zu erzählen. Und gleichzeitig engagiere ich mich, so gut es eben neben allen anderen Aufgaben geht, die Arbeit an der Sammlung voranzutreiben.

Wenker Sprachatlas und -bogen. Foto: Brigitte Ganswindt

Man könnte jetzt meinen, ich arbeite in einer der zahlreichen kleinen Sammlungen, die es sowohl in Marburg als auch an vielen anderen Universitäten gibt. Dem ist aber nicht so. Unsere Sammlung im Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas gehört zu den großen Sammlungen und zu den Vorreitern der Digitalisierung in Marburg. Der institutionelle Rückhalt für die Sammlung könnte durch unseren neuen Direktor nicht größer sein. Und dennoch ist nicht nur die personelle Decke für unsere Sammlung absolut nicht ausreichend.

Zunächst einmal zum Positivem. Vor ziemlich genau 20 Jahren haben wir im Rahmen eines DFG-Projekts einen wesentlichen Teil unserer Sammlung digitalisiert. Es handelt sich dabei um den „Sprachatlas des deutschen Reichs“ von Georg Wenker und die Erhebungsbögen zu diesem einmaligen Mammutprojekt, bei dem ein Mensch eine Nationalsprache (das waren zu der Zeit alle Dialekte des Deutschen) in Gänze erhoben hat. Bis diese für die Dialektologie immens wichtigen Daten mit der Jahrtausendwende digitalisiert und ins Netz gebracht worden sind, mussten über viele Jahrzehnte ganze Forschergenerationen nach Marburg reisen, und sich dort (mit Pauspapier ausgestattet) die wichtigsten Ergebnisse des Sprachatlasses abzupausen, um damit arbeiten zu können.

Sicherlich war es auch von Vorteil, alle großen Forschenden des Fachs in Marburg begrüßen zu können und in den wissenschaftlichen Austausch zu treten. Dennoch wird niemand bestreiten, welchen Vorteil die freie Verfügbarkeit unseres Datenschatzes im Internet für viele mit sich bringt. Die Digitalisierung dieser Daten hat ihre Reichweite und Verfügbarkeit und damit die Forschung insgesamt in der Dialektologie entscheidend vorangetrieben.

Phonetisches Kabinett, Foto: Brigitte Ganswindt

Aktuell sind diese historischen Daten Kernbestandteil eines Langzeitforschungsprojektes in unserem Haus, das durch die Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz gefördert wird. In diesem werden beispielsweise die historischen mit zahlreichen anderen Daten in Beziehung gesetzt und für die Forschung erschlossen.

Der Umstand, dass wir unter anderem diese zwei großen Projekte hatten bzw. haben, in denen Teile der Sammlung überhaupt erst digital verfügbar gemacht werden konnten, ist darauf zurückzuführen, dass wir hier in einem einigermaßen großen Forschungszentrum arbeiten. Ohne diese Infrastruktur und die damit verbundenen personellen Ressourcen, unter anderem einem fest angestellten Informatiker, wäre es erst mal nicht möglich gewesen, Fördergelder einzuwerben und diesen, für die aktuelle Forschung so wichtigen Datenschatz, zu bergen und digital verfügbar zu machen. Mit den Ressourcen der Sammlung allein wäre das nicht möglich gewesen.

Nun ist ein Teil der Sammlung digitalisiert und in ein Forschungsinstrumentarium integriert, mit dem die Sprachwissenschaft international arbeitet. Das ist großartig! Aber was ist mit dem Rest? Mit den übrigen ca. 70 % unseres Sammlungsbestandes?

Marburger Erklärung zur Digitalisierung wissenschaftlicher Sammlungen an Hochschulen

Sicher sind nicht alle Objekte und Teilsammlungen bei uns gleich wichtig. Es lagern hier jedoch noch so viele unerschlossene Datenschätze, die vielleicht ähnlich wichtig sind wie unser digitalisierter Kernbestand, und die Forschung und Lehre beflügeln könnten. Mit der für die Sammlung verfügbaren Man- bzw. Womanpower ist diese Aufgabe allerdings nicht zu bewältigen und die Sammlung kann sich glücklich schätzen, zentrales Element unseres Forschungs- und seit kurzem auch Dokumentationszentrums zu sein.

Soweit mein Lagebericht aus einer großen Sammlung innerhalb eines international agierenden Forschungszentrums. Wie die Lage in deutlich kleineren, weniger gut angebundenen Sammlungen erscheint, kann an dieser Stelle nur vermutet werden. Darum ist es so wichtig, dass sich an der Lage der universitären Sammlungen und ihrer Digitalität endlich etwas entscheidend ändert. Ich hoffe sehr, dass die im Rahmen der Sammlungstagung „Digitales Kuratieren“ 2021 verabschiedete und nun veröffentlichte Marburger Erklärung einen Beitrag dazu leisten kann.

Zur Autorin:
Brigitte Ganswindt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas (Marburg) und leitet dort das Ressort Dokumentation und Wissenstransfer. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der deutschen Regionalsprachen, insbesondere in der Rekonstruktion historischer Standardvarietäten und der aktuellen Verwendung regionalsprachlicher Varietäten. Daneben beschäftigt sie sich mit der Entwicklung digital gestützter Hochschullehre und der Entwicklung von Lern-Apps für den Unterricht (serious games).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sarah Elena Link (9. Oktober 2022). Herausforderungen und Potentiale der Sammlungsarbeit. Sammeln. Abgerufen am 20. September 2024 von https://doi.org/10.58079/tvhd


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.