Ausschnitt Ansicht Depot

5 Fragen an Holger Jebens – Ethnographische Sammlung des Frobenius-Instituts an der Goethe-Universität Frankfurt

Sie betreuen die Ethnographische Sammlung des Frobenius-Instituts. Können Sie kurz Auskunft über Geschichte und Bestände der Sammlung geben?

Der Grundstock der Sammlung geht auf die Aktivitäten von Eike Haberland zurück, einen der früheren Direktoren des Frobenius-Instituts. Haberland hat seine Mitarbeiter aufgefordert, von ihren Feldforschungsreisen Objekte mitzubringen. Viele Leute denken, wenn sie Frobenius-Institut hören, dass diese von Leo Frobenius selbst gesammelt wurden. Das ist aber nicht der Fall. Die Objekte von Frobenius sind in verschiedenen Völkerkundemuseen, z.B. Hamburg oder Leipzig, an die dieser damals die Sachen weiterverkauft hat, um seine nächsten Reisen zu finanzieren.


Blick in die Sammlungsräume, Foto: Foto: Frobenius-Institut

Unsere Sammlung ist wesentlich jünger, weil die meisten Objekte seit der Amtszeit Haberlands, also den späten 1960er, 1970er Jahren gesammelt wurden. Das ist der geschichtliche Hintergrund, der zum einen das Alter der Objekte, zum anderen auch die Ausrichtung der Sammlung zur Folge hat, da Haberland besonders an Alltagskultur und Keramik interessiert war. Diese zwei Bereiche sind bis heute der Schwerpunkt der Sammlung.

In den letzten Jahren ist auch Gegenwartskultur und die Auseinandersetzung mit fremdkulturellen Einflüssen als Sammlungsschwerpunkt hinzugekommen. Geografisch gesehen haben wir mehrheitlich Objekte aus afrikanischen Gesellschaften, aber auch aus Südamerika, Nordamerika, Indonesien und auch Ozeanien, Papua-Neuguinea im Besonderen.

Was sind Ihre Aufgaben als Sammlungsbetreuer und
mit welchem fachlichen Hintergrund treten Sie an die
Sammlung heran?

Holzlöffel, Äthiopien (Af 1577). Foto: Frobenius-Institut

Schon während meiner Ausbildung habe ich parallel als Praktikant, Werkverträgler und als Volontär am Museum für Völkerkunde in Berlin gearbeitet und mich so immer in beiden Kulturen – Universität und Museum – bewegt. Das Frobenius-Institut, das einerseits ein An-Institut ist und andererseits auch Sammlungen hat und insofern ein Stück weit Museum ist, hat etwas von beiden Welten. Hier gehen meine Aufgaben allerdings über die Betreuung der Sammlung hinaus. Ich bin 1997 als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit drei Aufgabengebieten eingestellt worden: Erstens für die Betreuung der Institutszeitschrift Paideuma, zweitens gibt es meine eigene Forschung als ein auf Ozeanien spezialisierter Religionsethnologe, der sich schon länger mit materieller Kultur beschäftigt. Der dritte Bereich meines Tätigkeitsfeldes ist die Sammlungsbetreuung, das heißt die Pflege der Objekte, aber auch das Vermitteln, das Zugänglichmachen der Sammlung für die Öffentlichkeit. Ich betreue zum Beispiel Praktika, gebe Lehrveranstaltungen, führe Ausstellungen durch und leihe Objekte aus.

Der Ethnologe Oswald Richter schrieb 1906, dass ethnographische Museen nur dann „wahrhaft gedeihen, wenn sie an Stätten des Unterrichts und der Wissenschaft, an Hochschulen, angegliedert sind […].“[1] Wie bewerten Sie Richters Aussage über 100 Jahre später in Bezug auf die Ethnographische Sammlung des Frobenius-Instituts? Welche Rolle nimmt diese in der Verbindung von Museum, Forschung und Bildung ein?

Milchgefäß, Äthiopien (Af 0007). Foto: Frobenius-Institut

Das Fach Ethnologie und das ethnologische Museum sind gemeinsam entstanden und deshalb historisch eng miteinander verflochten. Das Frobenius-Institut hat sogar Personalunionen mit dem Institut für Ethnologie der Universität Frankfurt, wo ich selbst auch Professor bin. Es werden immer wieder universitäre Forschungsprojekte, zum Beispiel Dissertationen oder Masterarbeiten, über Sammlungsobjekte durchgeführt. Außerdem gibt es Lehrveranstaltungen, die sich ganz oder zum Teil auf die Sammlung beziehen. Zum Beispiel werde ich oft gebeten, in der „Einführung in wissenschaftliche Arbeitstechniken“ ein oder zwei Sitzungen zu übernehmen.

Da wir keine eigenen Ausstellungsräume haben, kooperieren wir mit anderen Institutionen. Eine enge Verbindung besteht mit dem Weltkulturenmuseum hier in Frankfurt, aber wir leihen auch an andere Einrichtungen Objekte aus oder arbeiten an Konzeptionen mit. Und es gibt Ausstellungen, die wir an anderen Orten durchführen. Wir versuchen diesen Mangel fehlender Ausstellungsräume also so gut wie möglich zu kompensieren.

Insofern ist Oswalds Aussage bezüglich der Ethnographischen Sammlung noch immer aktuell, allerdings würde ich es heute nicht mehr mit diesem Absolutheitsanspruch formulieren. Probleme, die es in der Museumsethnologie gibt, gibt es auch im akademischen Bereich und trotz dieses manchmal spannungsvollen Verhältnisses gibt es doch eine enge Verflechtung, die sinnvoll ist. Museen sind nicht gut beraten, wenn sie den Anspruch auf Erkenntnisgewinn und Vermittlung in der Lehre aufgeben würden, während der Bezug auf das Materielle sicherlich auch der akademischen Ethnologie gut tut und ebenfalls erkenntnisfördernd ist. Beide Seiten können nur profitieren, wenn sie sich diese historisch enge Verbindung im Bewusstsein halten.

Die Herkunft von Objekten in ethnologischen Museen wird gerade öffentlich breit diskutiert. Auf welche Weise kamen und kommen die Objekte in Ihre Sammlung und inwiefern werden diese Informationen für die Öffentlichkeit transparent gemacht?

Für unsere Sammlung wird – übrigens bis heute – vor allem im Kontext von Forschungsprojekten, also Feldforschungsaufenthalten, gesammelt. Im Grunde erfassen wir in unserer aktuellen Datenbank dieselben Kategorien wie in den alten Erwerbsbüchern: Es geht um die äußere Gestalt, um die Beschaffenheit und den Erhaltungszustand, die ethnische Gruppe, die Bezeichnung in den jeweiligen Sprachen etc. Deshalb gibt es zu den meisten Gegenständen relativ viele Informationen, da die Sammler lokale Sprachen kennen und über kulturelle Hintergrundkenntnisse verfügen. Viele Hintergrundinformationen gibt es auch in privaten Notizen von Forschern. Wir hoffen, über unsere große Nachlasssammlung auch diese Inhalte zugänglich zu machen. Öffentlich ist die Herkunft unserer Sammlung insofern, als dass die Wissenschaftler die Kontexte des Sammelns oft in ihren wissenschaftlichen Publikationen behandeln.

Das Wissen über die Herkunft und den Kontext der Dinge ist somit bei uns im Großen und Ganzen besser als in vielen Völkerkundlichen Museen, wo es ja nicht immer so war, dass die Objekte aus Feldforschungszusammenhängen kamen. Anders sieht es bei unseren Nachlässen aus, bei denen manchmal nicht so viel bekannt ist. Auch bei Ethnologen kann es sein, dass ihnen manchmal Sachen angeboten werden, über die sie nicht so viel wissen – ich möchte das auch nicht idealisieren!

Auch Holger Jebens sammelte auf seinen Forschungsreisen Objekte. Das von ihm aufgenommen Foto von Maskentänzern hängt heute in seinem Büro und erinnert an eine seiner ersten Sammelerfahrungen. Wie es dazu kam und auf welche Weise er die Herkunft der gesammelten Objekte transparent macht, schildert er folgendermaßen: „Zum Ende meines ersten Forschungsaufenthalts in Koimumi (einem Dorf in Papua-Neuguinea) 1996 kamen Leute zu mir und meinten, ich könne doch nicht abreisen, ohne ihre Masken zu kennen und forderten mich auf, sie gemeinsam mit ihnen anzuschauen. Das habe ich gemacht und war begeistert, was ich auch artikuliert habe. Daraufhin schlugen sie vor, dass ich mir bei meinem nächsten Besuch – es war klar, dass ich im folgenden Jahr wiederkommen würde – die Masken genauer anschauen solle. So wurde ich eigentlich von den Leuten selbst auf die Spur gesetzt. Bei meinem nächsten Aufenthalt habe ich mich tatsächlich intensiver mit der Herstellung, Geschichte und Intention der Masken beschäftigt. Die Leute selbst haben dann vorgeschlagen, dass ich eine Maske mitnehmen soll, um sie in einem Museum oder in einer Sammlung aufzubewahren. Denn vielleicht, so die Annahme, würde sie sich jemand ansehen und auf diese Weise Lust bekommen, die Menschen in Koimumu zu besuchen oder über sie zu lernen. So habe ich eigentlich mehr oder weniger nur das gemacht, was mir nahegelegt wurde. Und genauso habe ich es im dem Buch und den Aufsätzen, die ich dazu verfasst habe, geschrieben.“ Foto: Holger Jebens

Gibt es noch etwas, das Ihnen in bezüglich Ihrer Sammlung besonders am Herzen liegt?

Ich kann Ihnen wie alle Sammlungsbetreuer sagen, dass es mehr Geld, mehr Personal und bessere Räume bräuchte. Das muss ich auch alles sagen. Aber ich bin froh über diese Stelle und diese Sammlung, weil ich denke, dass universitäre, wissenschaftliche wie an-universitäre Sammlungen faszinierende Medien sind, deren ethnologisches Erkenntnispotenzial sicherlich noch nicht ausgeschöpft ist. Kulturelle Kompetenz, sich selbst verstehen, den anderen, wechselseitige Verständigung – das sind alles Aufgaben der Ethnologie, bei denen das Materielle eine wichtige Rolle spielt.

Kopfstütze, Äthiopien (Af 1532). Foto: Frobenius-Institut

Ich habe diese Erfahrung auch selbst beim Sammeln gemacht. Die Beschäftigung mit Dingen war oft ein Anknüpfungspunkt – wo das Interesse der Leute und mein Interesse am Materiellen sich überschnitten haben, kamen Gespräche in Gang, die es sonst vielleicht gar nicht gegeben hätte. Insofern denke ich, dass Sammlungen und Objekte nicht nur in der Lehre, sondern auch in dem ethnologischen Bemühen um Erkenntnis an sich, um interkulturelles Verstehen, besonders fruchtbar sein können.

Vielen Dank für das Gespräch!

Zur Person
Prof. Dr. Holger Jebens ist Professor am Institut für Ethnologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung. Dort betreut er die Ethnographische Sammlung.

[1] Richter, Oswald: Über die idealen und praktischen Aufgaben der ethnographischen Museen, in: Museumskunde 2–6, 1906–1910, S. 206.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alina Strmljan (23. Januar 2022). 5 Fragen an Holger Jebens – Ethnographische Sammlung des Frobenius-Instituts an der Goethe-Universität Frankfurt. Sammeln. Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/tvhb


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.