Das Praxisseminar EXPONERE! zielte auf die Auseinandersetzung mit drei zentralen Verfahren des wissenschaftlichen Exponierens: Sammeln, Fotografieren und Ausstellen. Der lateinische Begriff exponere hat vielschichtige Bedeutungen, die sich mit dem Deutschen Universalwörterbuch auf folgende subsummieren lassen: etwas in eine räumliche Lage bringen, die der Aufmerksamkeit ausgesetzt oder ungeschützt und besonders herausgehoben ist; etwas als Voraussetzung weiterer Entfaltung knapp darstellen, erklären und auslegen; etwas (fotografisch) belichten (vgl. Duden, S. 565). Der Begriff konnte so als Ausgangspunkt, aber auch als thematische Klammer für das Seminar dienen.
Wir möchten in diesem Blogbeitrag das Konzept und die Ergebnisse unserer Lehrveranstaltung vorstellen.
Das Seminar wurde im Wintersemester 2018/19 sowohl im Rahmen des Studienprogramms »Vielfalt der Wissensformen« an der Humboldt-Universität zu Berlin als auch im Bereich Wissenschaftsgeschichte an der Technischen Universität Berlin angeboten. 25 Studierende kamen aus Bachelor- und Masterstudiengängen verschiedener Fachrichtungen beider Universitäten wie z. B. Kunst- und Bildgeschichte, Europäische Ethnologie, Global History, Regionalstudien Asien/ Afrika, Informatik, British Studies, Kultur und Technik/ Kunstwissenschaften, Kulturwissenschaft, Urbane Geographien/ Humangeographie und Sozialwissenschaften – eine interdisziplinäre sowie alters- und erfahrungsgemischte Lerngruppe, neugierig auf Themen, die außerhalb des eigenen Curriculums liegen.
Theoriephase
Im ersten Teil des Seminars wurden die drei Verfahren Sammeln, Fotografieren und Ausstellen im Kontext wissenschaftlichen Arbeitens theoretisch fokussiert und mit mehreren Exkursionen zu Archiven und Ausstellungen sowie im Austausch mit Expert*innen praxisnah erkundet. Wir ordneten den drei Themenfeldern jeweils eine Theoriesitzung und eine Exkursion zu, in denen wir Begrifflichkeiten diskutierten und grundsätzliche Problemstellungen thematisierten. Vor allem Grundlagentexte der Sammlungsforschung im Verhältnis von Sammeln und Ordnen, der fotografischen Arbeit in wissenschaftlichen und museologischen Kontexten und der Ausstellungsgestaltung dienten als Basis für das Seminargespräch.
Die Exkursion in das Museum der Dinge Berlin eröffnete die Auseinandersetzung mit dem ersten Themenfeld Sammeln. Vor Ort im Schaudepot klärte die Vermittlerin Sophie Schulz Fragen zum Objekt- und Exponatbegriff und zu Sammlungs(an)ordnungen. Skizzenhaft haben wir Dinge festgehalten, ihr Wesen studiert und Sammlungsstrategien verstanden. Das Zeichnen von Grundrissen und das Nachvollziehen von Besucherbewegungen verhalf uns zu einem besseren Verständnis des Ausstellungswesens. In einer ergänzenden Theoriesitzung konnten Grundprinzipien wissenschaftlichen Sammelns erörtert werden.
Im zweiten Themenfeld Fotografieren richtete der Besuch in der Sudanarchäologischen Sammlung und Archiv der Humboldt Universität zu Berlin mit einer detaillierten Einführung der Sammlungsleiterin Dr. Cornelia Kleinitz den Blick auf wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Sammlungsintentionen und den Umgang mit fotografischen Objekten in Sammlungen allgemein. Dies wurde in einer Seminarsitzung durch den Gastvortrag von Matthias Gründig (Essen) und Anne Breimaier (Berlin) über das fotografische Projekt „Hollis Frampton: ADSVMVS ABSVMVS, in memory of Hollis William Frampton“ aufgegriffen. Die Kunsthistorikerin und der Kunsthistoriker berichteten von ihren Lehrveranstaltungen mit Studierenden der Folkwang Universität der Künste Essen und der Freien Universität Berlin und dem sich anschließenden studentischen Ausstellungsprojekt. In ihrer Präsentation und in der angeregten Diskussion im Seminar wurde die Verschränkung werkhistorischer und szenografischer Fragestellungen deutlich.
Ausstellen – das dritte Themenfeld – wurde mit einer Theoriesitzung zu Fragen der Objekt- und Rauminszenierung eröffnet. Die Exkursion zur Ausstellung „Back to the Future – The 19th Century in the 21st Century“ im C/O Berlin nutzen wir zunächst für das Verständnis verschiedener Berufsfelder und dessen Zusammenspiel bei der Entwicklung einer Ausstellung (Kurator, Szenograf, Vermittler, Museumsdirektor u.a.). Gleichzeitig gab die Ausstellung einen idealen Einblick in Techniken, Methoden und Prozesse der Fotografie: Werke zeitgenössischer Künstler*innen treten in den Dialog mit herausragenden Werken der Fotopioniere aus dem 19. Jahrhundert.
Anhand von Skizzenblättern, Fragebögen und Grundrissen wurde während des Ausstellungsbesuchs in kleinen Teams analysiert und verschiedene Aspekte wie z. B. Kuration und Dramaturgie, gestalterische Übersetzung von Themen und Inhalten in den Raum, Materialwahl, Einsatz von Farbe und Licht sowie das Besucherverhalten diskutiert.
Dieser erste einführende Teil des Seminars gab wichtige Impulse für die nun folgende individuelle, praxisbezogene Projektarbeit.
Praxisphase
In einer zweiten Seminarphase wurden die erarbeiteten Themenfelder experimentell erprobt. Es galt nun, selbst zu sammeln, zu fotografieren und auszustellen: Die Studierenden bildeten für die Praxisphase fünf interdisziplinäre Teams mit drei bis sechs Mitgliedern bearbeiten Sie in Begleitung der Lehrenden folgende Aufgabenbereiche:
Die erste Praxisaufgabe widmete sich dem Fotografieren: Die Teams sollten zu einem selbstgewählten Thema mindestens 12 Fotografien produzieren oder finden und festlegen, welche formalen, technischen und inhaltlichen Gesichtspunkte sie berücksichtigen wollen. Dabei schlugen die fünf Teams unterschiedliche Wege ein: sie fotografierten kollektiv, stöberten in ihren eigenen Fotoarchiven, setzten Themen individuell fotografisch um oder griffen auf Fotodatenbanken zurück.
Für die zweite Praxisaufgabe Sammeln sichteten die Teams ihre fotografischen Objekte um eine Fragestellung zu definieren, die sie mit ihrer Sammlung beantworten können und daraus Sammlungskriterien zu begründen und ein Archiv anzulegen (z. B. Datenbank, Zettelkasten, Findbuch).
Ausstellen war das Thema des dritten Praxisteils, in dem die Teams aus der Sammlung und ihren Fragestellungen ein kuratorisches Konzept für eine Ausstellung konzipierten, einen passenden Ort (fiktiv oder real) suchten und gestalterische Ansätze für eine Inszenierung der ausgewählten Fotoobjekte im Raum entwickelten und in Form von Skizzen, Collagen, Modellen, oder als Mock Up visualisierten.
Sowohl regelmäßige Feedbackrunden, unsere “Schulterblicke”, als auch kurze Zwischenpräsentationen der Konzepte in der Seminargruppe beschleunigten den kreativen Prozess und lieferten anregende Diskussionen – dabei unterstrich der Rückschluß auf die vorangegangene Theoriephase immer wieder deren Notwendigkeit. Entstanden sind in diesen sechs Wochen fünf Projekte, die sich durch einen sehr eigenständigen Zugang zum Thema EXPONERE! auszeichnen. Abschließend wurden die Ergebnisse in einer gemeinsamen prototypischen Ausstellung in Seminarräumen der HU Berlin von den Studierenden präsentiert.
Resümee
Das Seminar bot in wöchentlichem Takt eine einführende Auseinandersetzung mit Themen des Sammelns und Ausstellens im wissenschaftlich-künstlerischen Grenzbereich der Fotografie. Die Studierenden waren besonders in der Praxisphase aufgefordert, sich zu positionieren und ihre jeweiligen Entscheidungen zu begründen. Aus der Perspektive der Lehrenden haben die Teilnehmer*innen dabei zu ästhetisch und inhaltlich starken Aussagen gefunden. Zudem konnten sie sich durch die Theoriephase und die Exkursionen Vokabular und Kriterien aneignen, um ihre eigenen Konzepte und die ihrer Kommiliton*innen auch kritisch zu reflektieren. Erfreulich war das hohe Engagement und die große Eigeninitiative der Studierenden – für viele Einzelkämpfer*innen war der interdisziplinäre Blick über die Grenzen des eigenen Studienfachs eine echte Horizonterweiterung, aber ganz sicher auch eine Herausforderung. Die Beschäftigung mit den für die Studierenden ungewohnt praktischen Fragen des Sammelns, Fotografierens und Ausstellens bedarf einer einführenden theoretischen Grundlage und profitiert nicht zu Letzt vom stetigen Austausch im Team sowie im Seminargespräch. Dieses Seminar hat gezeigt, dass das eigenständige Problemlösen während der Praxisphase eine intensivere Durchdringung theoretischer Fragestellungen ermöglicht und eine größere Sensibilität für interdisziplinäre Perspektiven schafft.
Die Arbeiten der Studierenden
(Un)sichtbar
Kseniia Utievska, Raja Sakr, Susan Scheyda, Marie Sophie Haack, Lucia Clara Rocktäschel
„Wir können nicht alles sehen. Schon rein physikalisch ist das menschliche Auge nicht in der Lage, ein mikroskopisch kleines Pantoffeltierchen zu beobachten oder die gemusterten Federn eines weit entfernten Vogels zu erkennen. Doch unsere begrenzte Sehkraft ist nicht der einzige Grund, aus dem uns so Manches verborgen bleibt. Unsichtbare Grenzen behindern den Blick auf Menschen, die anders sind, Situationen, die unangenehm sind, oder Gefühle, die nicht glücklich machen. Wie wird das Unsichtbare für uns sichtbar? Jeder Studierende hat das Unsichtbare aus einer anderen Perspektive künstlerisch erforscht und versucht, die Grenzen des Sichtbaren durch fotografische Technik zu überwinden. […]“
Similis
Robin Ahrens, Rebecca Govlja, Kasha Green, Lia Kruschke, Sandra Marx und Tabea Pietsch
„Augen und Bäume, Haut und Obst, Schultern und Felsen – in unserem von Digitalisierung und Hochtechnologie geprägten Zeitalter scheinen Mensch und Natur nur noch wenig gemeinsam zu haben und sich fortschreitend voneinander zu entfernen. Das Projekt mit dem programmatischen Titel „Similis” thematisiert diesen Bruch, macht die dem oberflächlichen Blick verschlossene Korrespondenzen von Mensch und Natur eindrücklich sichtbar – und dies auf den ersten Blick. […] Die präsentierten Arbeiten führen dem Betrachter verborgene Analogien in einer Unmittelbarkeit vor Augen, die Reflexionen über das problematische Verhältnis von Mensch und Natur herausfordert.“
„Vanitas“ – Wissenschaftliche Fotografien als Phänomene eines / des (globalen) Krisenbewusstseins?
Friederike Tautz, Caroline Knopke, Brenda Marquardt, Karl Cinkl, Philipp Stöhr
„‘Vanitas’ untersucht die Schnittstellen zwischen Kunst und Wissenschaft. Die Studierenden setzten sich mit dem schädlichen Einfluss des Menschen auf die Natur auseinander. Die Spuren des Menschen äußern sich zum Beispiel in Mikroplastiken im Sediment, welche noch in mehreren tausend Jahren nachweisbar sein werden, selbst wenn der Planet Erde kein menschenwürdiges Leben mehr zulässt. Dieser Zerfall spiegelt sich in Aufnahmen verschiedenen Disziplinen der Wissenschaftsfotografie, wie der der Medizin oder Geofernerkundung, wieder. Ziel der Ausstellung ist, zu dokumentieren und zu reflektieren, inwieweit die Ästhetik der wissenschaftlichen Fotografien, die nicht ausschließlich trostlos und negativ sind, für eine kritische Auseinandersetzung förderlich ist.“
Die schöne[re] Platte. Die Berliner Platte und ihre vielfältigen Gestaltungsformen
Florentine Oehme, Lea-Maria Schulz, Alexandra Karlsson, Franziska Schlüter
„Was stellen Sie sich vor, wenn sie an Berliner Plattenbauten egal ob im Osten oder Westen denken? An ein Sinnbild des anonymen Wohnens in der Großstadt? An industriell produzierte Wohnblöcke, die durch karge Schlichtheit, graue Unscheinbarkeit und einschüchternder Größe bestehen? Entgegen dieser Erwartungen haben die Studentinnen der Ausstellung „Schöne(re) Platte“ ein Archiv angelegt, das die Gestaltungsvielfalt der Berliner Plattenbauten genauer untersucht.“
Die Großstadt im Kleinen – Impressionen des Großstadtlebens am Anfang des 21. Jahrhunderts!
Katharina Schacht, Paul Weisflog und Emily Reck
„Das Projekt zeigt Fotoobjekte aus der sich fortlaufend erweiternden Sammlung, die auch späteren Generationen die Möglichkeiten geben soll, sich in das Großstadtleben am Anfang des 21. Jahrhunderts hineinversetzen zu können. Die Kombination visueller und akustischer Reize erleichtert es den Besucher*innen, sich immersiv auf die Situation einzulassen. Das plakative Gegenüberstellen von scheinbar banalen Alltagssituationen in der Totalen und den oft überraschend formschönen Details in den Nahaufnahmen, lädt die Betrachter*innen zum Nachdenken über die eigene Wahrnehmung der Umwelt ein. Die akustische Bespielung der einzelnen Kleinserien verhält sich meist harmonisch, doch teilweise bildet sie auch bizarre Kontraste.“
Ein Beitrag von von Kerrin Klinger (Wissenschafts- und Bildungshistorikerin, Lehrbeauftragte Wissenschaftsgeschichte TU Berlin), Franziska Ritter (Szenografin, Lehrbeauftragte „Vielfalt der Wissensformen“ HU Berlin) und den Seminarteilnehmer*innen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kerrin v. Engelhardt (geb. Klinger) (3. September 2020). EXPONERE! Ein Praxisseminar. Sammeln. Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/tvh4