Sie sind Kustodin der Sammlung des Instituts für Vorderasiatische Archäologie an der LMU München. Können Sie kurz beschreiben, welche Bestände die Sammlung umfasst und welche Besonderheiten sie hat?
Herzstück der Sammlung bilden über 200 Terrakotten, größtenteils Reliefs, also Flachbilder, sowie einige rundplastische Figurinen. Die Originale wurden in der Ausgrabung von Isin im Südirak gefunden, dem großen Institutsprojekt in den 1970er und 1980er Jahren; wir besitzen allerdings nur die Abgüsse von den Originalen, die im Land verblieben sind. Für die Abgüsse stellte unsere frühere Institutszeichnerin Cornelie Wolff vor Ort Silikongussformen her. In München fertigte sie später Gipsabgüsse in diesen Gussformen an. Daneben befinden sich im Bestand der Sammlung ungefähr 1.000 originale Keramikfragmente und -gefäße, die zu Lehr- und Forschungszwecken ausgeführt werden durften.
Etwas sehr Besonderes in unserer Sammlung sind die Modelle von Gebäuden und von Bestattungen verschiedenster Form, die im Maßstab 1:50 nachgebildet sind. Einen weiteren wichtigen Teil der Sammlung stellen 1.200 Abrollungen und Abdrücke von Roll- und Stempelsiegeln dar. Eine große Anzahl davon bekam das Institut von einer früheren Kollegin, die sich innerhalb der Vorderasiatischen Archäologie auf Rollsiegel spezialisiert hatte. Sie bereiste im Rahmen ihrer Promotion verschiedene Museen und bekam die Gelegenheit, dort Abrollungen von Originalrollsiegeln anzufertigen.
Ferner besitzt das Institut Dokumentationsmaterial: Bilder, Dias, aber auch handgezeichnete Pläne von Ausgrabungen und sogar Kleinfundaquarelle.
Wie wurden Sie Kustodin der Sammlung?
Ich habe am Institut für Vorderasiatische Archäologie studiert und wurde hier auch promoviert; seit 2001 war ich unter anderem mit der Konzipierung und der Betreuung einer Bilddatenbank betraut. Nach dem letzten Wechsel der Institutsleitung im Jahr 2013 übernahm ich die Betreuung der Sammlung. Natürlich hatte ich während meines Studiums auch Keramik aus der Sammlung gezeichnet, aber die Vielfalt ihrer Bestände war mir bis dato unbekannt geblieben – wie übrigens auch allen anderen Institutsmitarbeiter_innen. In der Folge nahm ich an den Treffen der Sammlungsleiter_innen an der LMU teil und übernahm die Aufgabe, zusammen mit dem schon länger damit befassten Kollegen den Netzauftritt der Sammlungen zu erstellen. Im Rahmen dieser Tätigkeit beschäftigte ich mich zum ersten Mal intensiv mit der Sammlung als solcher. Dies führte zu einer Ausstellung in der Ausleihhalle der Universitätsbibliothek „Mesopotamien an der Isar – Die Sammlung des Instituts für Vorderasiatische Archäologie der LMU als Teil des Lehrkonzepts“, die im Stil einer Ausgrabungspublikation die verschiedenen thematischen Bereiche einer solchen Forschungsarbeit abbildete. Seit Anfang 2016 leite ich ein Projekt zur Erschließung der Sammlung.
Welche Bedeutung hat die Sammlung für Lehre und/oder Forschung?
Für die Lehre hatte die Sammlung schon immer eine große Bedeutung; die Objekte sind wesentlicher Bestandteil des didaktischen Konzepts unseres Instituts und bilden die Basis einer praxisorientierten Ausbildung der Studierenden. Insgesamt lernen die Studierenden durch die Arbeit an den Sammlungsgegenständen nicht nur die Vielfalt der Kunstgattungen kennen und können auf diese Weise Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie Entwicklungen besser verifizieren. Auch die wissenschaftliche Funddokumentation, Erschließung und Deutung lassen sich am konkreten Objekt in ihren verschiedenen Phasen anschaulicher vermitteln.
Wir nutzen die Objekte mit gezielten Lehrangeboten zum praktischen Umgang mit dem Sammlungsgut. In Lehrveranstaltungen lernen Studierende beispielsweise, wie man Handzeichnungen von Keramikscherben oder Kleinfunde (etwa Terrakottareliefs) erstellt, sowie das Anfertigen von Fotografien unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten, d. h. Einbeziehung eines Maßstabs und Berücksichtigung der geeigneten Perspektive.
Da eine erste Sichtung den unerwarteten Reichtum der Sammlungsbestände gezeigt hatte, gingen wir im Wintersemester 2015/16 im Rahmen einer Lehrveranstaltung mit Studierenden ein exploratorisches Erfassungs- und Erschließungsprojekt an. Unter dem Arbeitstitel „Rama dama“ wurden gezielt Sammlungsteile ausgepackt, gesichtet, erschlossen und für eine kleine Präsentation konzeptionell aufbereitet. Der plakative, auf die Münchner Nachkriegszeit anspielende Titel brachte dabei den höchst praktischen Charakter des Arbeitsvorhabens zum Ausdruck, denn der aktive Umgang mit den Sammlungsobjekten sollte im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung stehen. Die exemplarische Auswahl und Bearbeitung von aussagekräftigen Objekten versetzte die Studierenden in die Lage, am Ende des Semesters eine kleine Ausstellung in der Ausleihhalle der Münchner Universitätsbibliothek zu zeigen. Dies war nach einer ersten Ausstellung zu Jahresbeginn 2015 die zweite Gelegenheit, das Sammlungsspektrum in seiner Breite zu erfassen, zu dokumentieren und zu präsentieren sowie das Bewusstsein einer Öffentlichkeit für die Existenz der Sammlung zu schärfen.
Der Sammlung kommt in verschiedener Hinsicht eine überregionale Bedeutung zu. Einerseits ist die Vorderasiatische Archäologie in der sonst reichen Münchner Museenlandschaft höchstens marginal vertreten. Andererseits wissen wir zum Beispiel nicht, ob die Originale, deren Abgüsse wir besitzen, noch vorhanden sind. 2003 wurden im Irak Museen geplündert, die Zerstörungen archäologischer Stätten, Denkmäler und Museen durch den IS sind bildlich hinreichend dokumentiert, die belegen, wie der Bürgerkrieg in Syrien und die militärischen Auseinandersetzungen im Irak mit Kulturgutzerstörung und -verlust ungeahnten Ausmaßes einhergehen.
Gibt es Kooperationen zu Forscher_innen vor Ort oder bauen Sie welche auf?
Die bislang nicht systematisch erfassten Objekte altorientalischer Herkunft müssen erst erschlossen werden, um sie dann für die Lehre aufzubereiten und/oder für Vergleichsarbeiten öffentlich zugänglich zu machen. Die bislang meist nur analog erfassten Objekte sollen digital in Daten und Bildern recherchierbar und nutzbar werden. Ferner ermöglicht eine digitale Erfassung die internationale Anschlussmöglichkeit des Korpus, was am Ende auch eine virtuelle Erweiterung mit anderen Institutionen des In- und Auslands bieten könnte.
Die Zugänglichkeit für weitere Forschungen basiert einerseits auf digitaler Verfügbarkeit der Sammlungsobjekte, andererseits sollen diese in einer geeigneten Räumlichkeit untergebracht werden, wo ein gezielter Zugriff durch Datenbank und Archivierungsordnung jederzeit möglich ist. Zudem ist eine Dauerausstellung ausgewählter Exponate im räumlichen Zusammenhang mit dem Institut in Arbeit.
Was ist Ihrer Meinung nach der Unterschied zwischen objektbasierter Lehre und der klassischen textbasierten wissenschaftlichen Arbeit, die die Studierenden in den ersten Semestern kennen lernen? Auch in der Archäologie gibt es ja beides.
Die Archäologie ist eine Wissenschaft, die sich mit materiellen Zeugnissen beschäftigt. Am Anfang des Studiums stehen das Kennenlernen schon publizierter Denkmäler und die Aneignung eines fundierten Wissens über bereits bekannte Fakten. Aus eigener Praxis kann die in der Literatur verfügbare Bandbreite gar nicht abgedeckt werden. Die Archäologie ist aber auch eine vergleichende Wissenschaft, bei der es gilt, etwas neu (bestenfalls: selbst) Entdecktes (bzw. Ausgegrabenes) in Relation zu Ähnlichem zu setzen. Dieser relativen Einordnung kann eine absolute, untermauert durch die Ergebnisse naturwissenschaftlicher Untersuchungsmethoden, folgen. Die Erkenntnisse, die durch die persönliche Inaugenscheinnahme gewonnen werden, bedeuten einen Erfahrungswert, der – wie bereits oben ausgeführt – die Studierenden im Hinblick auf die praktische Arbeit eines Archäologen in der Ausgrabung oder in der Objektforschung vorbereitet.
Ein Rollsiegel beispielsweise ist wahnsinnig klein. Man kann es aber riesig groß abbilden, damit man die Darstellung ganz genau sieht, ein gängiges Präsentationsmittel in der modernen Ausstellungspraxis. Nur wenn man weiß, dass ein Rollsiegel eigentlich nur wenige Zentimeter groß ist, sich aber trotzdem ganz detailgetreue Bilder darauf finden, die noch dazu spiegelverkehrt eingetieft sind, kann man sich vorstellen, wie viel Mühe es denjenigen gekostet haben muss, der es angefertigt hat.
Zur Person
Dr. Claudia Gruber betreut die Sammlung des Instituts für Vorderasiatische Archäologie der LMU München und ist derzeit für die Erschließung der Sammlung zuständig.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sarah Elena Link (16. Oktober 2017). 5 Fragen an Claudia Gruber – Sammlung des Instituts für Vorderasiatische Archäologie der LMU München. Sammeln. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/tvgz